Trockenheit in Baden-Württemberg Statistiker rechnen für dieses Jahr mit geringerer Getreideernte

Mit elf Prozent weniger Ertrag rechnet das Statistische Landesamt nach ersten Berechnungen zur Getreideernte im Land. Doch der Regen im Mai gibt Grund zur Hoffnung.
Stuttgart - Die Getreideernte im Land wird wohl in diesem Jahr unterdurchschnittlich ausfallen - das teilte am Mittwoch das Statistische Landesamt nach Auswertung vorläufiger Zahlen mit. Die Ernte werde voraussichtlich 2,6 Millionen Tonnen erreichen. Damit würde sie um elf Prozent unter dem Ergebnis des Vorjahres und zehn Prozent unter dem mehrjährigen Mittelwert liegen. Als Gründe dafür machen die Statistiker die allgemeine Trockenheit und bei der Wintergerste auch Schäden durch Spätfröste aus.
Doch es gibt Hoffnung: Diese erste Ernteschätzung sei noch unter dem Eindruck der lang anhaltenden Frühjahrstrockenheit entstanden, heißt es beim Statistischen Landesamt. Diese Trockenheit habe beim Wintergetreide zu weniger Beständen geführt und den Sommerfrüchten den Start erschwert. Inwieweit die vermutlich noch rechtzeitig einsetzenden Niederschläge im Mai die lange Trockenperiode kompensieren könnten, lasse sich momentan noch nicht abschätzen.
Unsere Empfehlung für Sie

Weinbaubetriebe in Baden-Württemberg Kalter Winter beschert Winzern eine gute Eisweinlese
Die Eisweinlese wird aufgrund des Klimawandels immer unwahrscheinlich. In diesem Winter gibt es allerdings sehr gute Bedingungen. Daher haben einige Winter in Baden-Württemberg ihre Eisweine geerntet.

Corona-Regeln in Baden-Württemberg Neue Maskenpflicht könnte ab Samstag schon greifen
Wann machen die Schulen in Baden-Württemberg wieder auf? Und ab wann müssen wo medizinische Masken getragen werden? Das Land verarbeitet nun die neuen Corona-Beschlüsse. Ein Überblick.

Wildtiere in Baden-Württemberg Dritter Wolf wird heimisch
Seit einem halben Jahr wird im Neckar-Odenwald-Kreis bei Mudau immer wieder ein Wolf gesichtet – bald können dort Nutztierhalter mit finanzieller Unterstützung rechnen. Freiburger Forscher plädieren in einer Studie für einen erleichterten Abschuss, wenn ein Wolf Probleme bereitet.

Landtagswahl in Baden-Württemberg Europapartei Volt tritt in 44 Wahlkreisen an
Die Partei Volt tritt in 44 der 70 Wahlkreise Baden-Württembergs zur Landtagswahl am 14. März in diesem Jahr an. Die Partei war als Reaktion auf den zunehmenden Rechtspopulismus gegründet worden.

Daten zur Coronapandemie So entwickelt sich die Corona-Lage in Baden-Württemberg
Anfang der Woche setzt sich der positiv Trend bei den Infektionszahlen in Baden-Württemberg fort. In fast allen Kreisen sinken die 7-Tage-Inzidenzen am Dienstag deutlich. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Meistertitel in Baden-Württemberg Neue Prämie von 1500 Euro für Handwerksmeister
Ein Meistertitel ist in vielen Handwerksberufen Voraussetzung, um einen Betrieb führen zu können. Den Titel zu bekommen, ist allerdings weder leicht noch günstig. Eine Prämie soll Anerkennung und Ansporn zugleich sein. Aber nicht alle bekommen sie.