Stuttgarter Fernsehtum öffnet wieder Technikleiter erklärt das Corona-Sicherheitskonzept im Video
Mehrere Monate lang war Stuttgarts höchster Aussichtspunkt wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Am Samstag öffnet der Fernsehturm wieder für Besucher. Wir waren vorab mit der Kamera vor Ort.
Stuttgart - Am Samstag um 10 Uhr öffnet der Fernsehturm wieder für den Publikumsbesuch. Ausgerechnet an einem Freitag, den 13. war im März die Entscheidung gefallen, den Turm wegen der Corona-Pandemie zu schließen. Der 216,6 Meter hohe Turm hat nun ein Sicherheitskonzept, um Besucher vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus besser zu schützen.
Die üblichen Spielregeln
Im Video erklärt der Leitende Techniker des Stuttgarter Fernsehturms, Matthias Buck, wie das Sicherheitskonzept aussieht und vor allem: wie sehr er und sein Team darauf gewartet haben, endlich wieder Besucher begrüßen zu können. Seine Kollegen würden schon mit den Hufen scharren, verrät er im Video. Auf die Plattform dürfen 80 Besucher und das sogar ohne Maske. Aber wenn der Mindestabstand mal nicht eingehalten werden kann, muss sie trotzdem aufgesetzt werden. „Wir kennen ja die Spielregeln inzwischen alle“, witzelt Matthias Buck.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Zahlen und Virus-Mutationen in Stuttgart So äußert sich der Leiter des Gesundheitsamts im Video
Das tägliche Leben läuft auf Sparflamme und trotzdem ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen nach wie vor hoch. Viele Stuttgarter fragen sich, warum. Jetzt hat sich der Leiter des Stuttgarter Gesundheitsamts, Stefan Ehehalt, in einem Video geäußert.

Corona-Impfungen in der Region Stuttgart Aufklärung soll Pflegekräfte zum Piks bewegen
Bei der laufenden Impfaktion gegen das Coronavirus in Altenpflegeheimen der Region Stuttgart gibt es unterschiedliche Informationen über die Impf-Bereitschaft bei Pflegekräften. Die Heimträger und die Politik setzen auf Aufklären.

Coronavirus beschäftigt die Altenhilfe Wer selbstständig wohnt, ist alleingelassen
Die Corona-Verordnungen verlangen Hochbetagten viel ab. Etliche scheitern nicht nur beim Buchen des Impftermins. Die Fraktionen fordern nun die Stadt Stuttgart zur Hilfe auf.

Mehr Kinderschutzfälle in Stuttgart Stadt will Notbetreuung ausbauen
In Stuttgart sollen schwer erreichbare Kinder verstärkt in die Notbetreuung von Kitas und Schulen vermittelt werden. Erstmals will sich Bürgermeisterin Isabel Fezer für eine Versorgung der Grundschullehrer mit FFP2-Masken einsetzen.

Leben in Corona-Zeiten Dinge, die man auch gut allein unternehmen kann
Sich mit sich selbst beschäftigen, ohne sich einsam zu fühlen, ist eine hohe Kunst – und momentan einfacher gesagt als getan. Ob ungewollt oder freiwillig - wir zeigen, dass Alleinsein und Zeit für sich auch ganz wunderbar sein können.

Coronamaßnahmen in Stuttgart Polizei schließt Erotikshop
Die Geschäfte haben wegen der Coronamaßnahmen geschlossen. Alle Geschäfte? Nicht ganz. Ein interessanter Fall aus Stuttgart.