Trotz Protesten: Buchveröffentlichung auch in Deutschland Woody Allens Autobiografie ist da!

Trotz scharfer Proteste ist die Autobiografie von Regisseur Woody Allen in den USA erschienen. Auch in Deutschland hatte es Proteste gegen die Veröffentlichung des Buches gegeben – jetzt soll sie aber sogar vorgezogen werden. Bereits am Mittwoch solle „Ganz nebenbei“ als E-Book erscheinen, am Samstag als gedrucktes Buch.
New York - Trotz scharfer Proteste ist die Autobiografie von Regisseur Woody Allen (84) in den USA erschienen. Nachdem der Verlag Hachette die Memoiren nach Protesten von Mitarbeitern und aus der Familie Allens wieder aus dem Programm genommen hatte, veröffentlichte der Arcade-Verlag das Werk am Montag doch noch. „Apropos of Nothing“ sei eine „offene und umfassende persönliche Rechenschaftsablegung“ von Allen, hieß es in einer Mitteilung des Verlags.
Verleger wollen Allen eine Stimme geben
„In dieser komischen Zeit, wo die Wahrheit zu oft als fake News abgetan wird, ziehen wir als Verleger es vor, einem respektierten Künstler eine Stimme zu geben, als vor denen, die ihn zum Schweigen bringen wollen, in die Knie zu gehen“, sagte Lektorin Jeannette Seaver dem Magazin „People“. Gegen Allen („Manhattan“, „Midnight in Paris“) gibt es seit Jahrzehnten Missbrauchsvorwürfe. Seine Adoptivtochter Dylan Farrow (34) hält ihm vor, sich in ihrer Kindheit an ihr vergangen zu haben. Der Regisseur hat das stets zurückgewiesen.
Auch in Deutschland hatte es Proteste gegen die Veröffentlichung des Buches gegeben, sie soll aber stattfinden und sogar vorgezogen werden, wie der Rowohlt-Verlag am Montag mitteilte. Bereits am Mittwoch solle „Ganz nebenbei“ als E-Book erscheinen, am Samstag als gedrucktes Buch. Ursprünglich hatte Rowohlt das Werk am 7. April veröffentlichen wollen. Wegen der Corona-Krise sind die meisten Buchläden in Deutschland und den USA derzeit geschlossen, viele bieten aber Liefer- und Versandservice oder Abholmöglichkeiten an.
Unsere Empfehlung für Sie

Lokstoff! Gratis-Lesungen am Telefon „Es entstehen anrührende Gespräche“
Die freie Theatergruppe Lokstoff! aus Suttgart versorgt Menschen mit Kunst und liest am Telefon Literatur vor – gratis. Ein Gespräch mit der Künstlerischen Leiterin Alexa Steinbrenner.

250. Geburtstag Hölderlin-Events werden im Jahr 2021 nachgeholt
Als Sprachkünstler von Weltrang sollte Friedrich Hölderlin zu seinem 250. Geburtstag gefeiert werden - doch dann machte das Coronavirus die meisten Feierlichkeiten zunichte. Die Veranstalter geben sich flexibel. Die Arbeit soll nicht ganz umsonst gewesen sein.

10. Todestag von Bernd Eichinger Bloß den Kopf nicht hängen lassen
Sein lautes Lachen war legendär, ebenso wie viele der Geschichten, die über Bernd Eichinger kursieren. Der Filmproduzent konnte ebenso hart feiern wie arbeiten. Sein plötzlicher Tod war ein Schock für die Branche. Am 24. Januar ist das zehn Jahre her.

Lese-Tipps in Zeiten des Coronavirus Die zehn besten Wälzer der Welt
Wann, wenn nicht jetzt ist die Zeit, tausende Seiten lange Romane zu lesen. Warum es sich lohnt, diese zehn Romane und ihre skurrilen Helden zu kennen.

Französischer Filmpreis Barbara Sukowa gewinnt "Prix Lumière"
Die Schauspielerin überzeugte die Jury in «Wir beide». Die Verleihung der Preise wurde coronabedingt ins Fernsehen verlegt.

Gallier vs. Römer Neuer Asterix kommt im Herbst
Noch in diesem Jahr erscheint der 39. Asterix-Band. Es wird der erste sein nach dem Tod von Albert Uderzo.