Twitter-Fake zum Ende der Maskenpflicht in Schulen Kultusministerium warnt vor Falschmeldung

Auf Twitter wird das Ende der Maskenpflicht im Schulunterricht gefeiert. Was sich viele wünschen mögen, bleibt allerdings Wunschdenken. Die Nachricht ist ein Fake – und sie ist nicht die erste.
Stuttgart - Soziale Medien und Messenger-Dienste können ein Segen sein, zum Beispiel wenn es darum geht, die Welt mit Informationen aus Gegenden zu versorgen, in denen es keine freie Presse und keinen unabhängigen Journalismus gibt. Sie sind aber auch ein Fluch, zum Beispiel, wenn die Dienste dazu genutzt werden, Falschinformationen in Umlauf zu bringen.
Whatsapp-Kettenbriefe sind gefährlich
In der aktuellen Corona-Pandemie sind Twitter, Whatsapp und Co schon häufig dazu missbraucht worden, die Menschen bewusst in die Irre zu geleiten. Da sind Kettenbriefe verschickt worden, deren Inhalte eher harmlos waren. Alle 15 Minuten ein Glas Wasser trinken schützt gegen Corona, war ein solcher. Andere waren gefährlich, wenn an Stelle des Wassers Desinfektionsmittel als Getränk empfohlen wurde, zum Beispiel. Seit Montag ist nun auf Twitter eine Meldung im Umlauf, wonach das Kultusministerium die Maskenpflicht an Schulen zurückgenommen habe. Das sei „schlichtweg falsch“, heißt es auf Nachfrage unserer Zeitung aus dem Ministerium.
Auf seiner Internetseite hat das Kultusministerium bereits klar gestellt, dass es sich bei dem Tweet um eine Ente handelt, und auch auf Twitter hat das Ministerium reagiert. Ab Klasse fünf herrscht Maskenpflicht im Land, auch während des Unterrichts. Die Nachricht aus dem dafür zuständigen Haus darf gerne weiter verbreitet werden – bei der anderen Meldungen hat jeder Nutzer die Möglichkeit, dem Unfug Einhalt zu gebieten.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Baden-Württemberg Apotheken und Handel gegen FFP2-Masken für einen Euro
Führender Landespolitiker fordern, dass FFP2-Masken zu einem Euro verkauft werden sollen. Der Apothekerverband und der Einzelhandel lehnen das ab. Was kritisieren die Verbände an dem Vorstoß?

Corona-Verordnung in Baden-Württemberg Land erlaubt auch die billigeren OP-Masken
Die Nachfrage nach medizinischen Masken steigt – aber ein Ausverkauf scheint nicht zu drohen. Das Staatsministerium plant, die neue Maskenpflicht für Läden, Bus und Bahn Samstag in Kraft treten zu lassen.

Coronavirus in Baden-Württemberg Liveticker: Das sagte Kretschmann zu Schulöffungen
Während einer Regierungspressekonferenz mit Winfried Kretschmann, Manfred Lucha und Peter Hauk wurden einige Worte zum Coronavirus verloren - besonders, was Schulöffnungen angeht. Wir haben live getickert.

Coronavirus in Baden-Württemberg Gewerkschaft wirft Kretschmann Fahrlässigkeit bei Kita-Öffnung vor
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann geht davon aus, dass Kitas und Grundschule im Land vom kommenden Montag an schrittweise wieder öffnen können. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft findet das fahrlässig.

Corona-Lockdown in Baden-Württemberg Kitagebühren werden wohl erstattet
Gute Nachrichten für Eltern von Kita-Kindern: Die Kita-Gebühren sollen für die Zeit des verschärfte Corona-Lockdowns zurückerstattet werden. Land und Kommunen leisten offenbar ihren Teil.

Coronavirus in Baden-Württemberg Inzidenzwert im Südwesten wird weiter kleiner
In Baden-Württemberg ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen weiter rückläufig. Schnelle Lockerungen sind nach Angaben des Gesundheitsministeriums jedoch nicht in Sicht.