Typisierungsaktion in Stuttgart Mehr Infos zur Typisierungsaktion
Die Typisierungsaktion, um einen Spender für die achtjährige Larisssa zu finden, findet am Sonntag, 4. März, zwischen 11 und 16 Uhr im Gazi-Stadion auf der Waldau statt. Mehr Infos gibt es unter www.savelarissa.de. Die Kosten für die Registrierung in Höhe von 35 Euro trägt die DKMS (ehemals Deutsche Knochenmarkspenderdatei).
Bei einer Typisierungsaktion werden potenzielle Stammzellenspender gesucht. Aus Blutproben oder Wangenabstrichen kann das Labor die Gewebewerte der Freiwilligen bestimmen.
Bei der Spende selbst kann man Knochenmark- oder Blutstammzellen spenden. Der Eingriff dauert vier bis acht Stunden. Alle Unkosten werden erstattet.
Unsere Empfehlung für Sie

Ausnahmen bei Verbot des Präsenzunterrichts Irritation an Stuttgarter Sonderschulen
Die Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren für körperliche, motorische und geistige Entwicklung bleiben im Präsenzunterricht – bisher unabhängig vom Inzidenzwert. Dabei sind viele Schülerinnen und Schüler besonders gefährdet.

Coronavirus in Stuttgart Auch das Impfen in Arztpraxen hat Grenzen
Die Impfkampagne gegen das Coronavirus bekommt Tempo. Jetzt impfen auch Hausärzte neben den Impfzentren. Die Kassenärztliche Vereinigung würde Letztere gerne abschaffen. Dagegen gibt es Widerspruch von Niedergelassenen.

Schillerdenkmal in Stuttgart Verschollene Teile des Schillerdenkmals aufgetaucht
Seit dem Zweiten Weltkrieg gelten vier Kandelaber als verschollen, die bis 1942 Teil des Schillerdenkmals in Stuttgart waren. Nun sind zwei Teile in einem Stuttgarter Vorgarten aufgetaucht.

Serie „Stuttgart 1942“ endet Eine aufwühlende Zeitreise mit großem Echo
Nach rund einem Jahr mit vielen Tausend Fotos und mehr als 100 Artikeln endet fürs Erste „Stuttgart 1942“, unser gemeinsames Geschichtsprojekt mit dem Stadtarchiv. Es hat viele Leserinnen und Leser bewegt.

Coronademo-Verbote in Stuttgart Wie das Einweg-Maskengebot zum Glücksfall wurde
Bei der Durchsetzung der Coronademo-Verbote der Stadt hat die erweiterte Maskenpflicht wie ein Impfstoff gewirkt, mit dem die Polizei gegen Verweigerer von Infektionsschutzregeln vorgehen konnte. Doch lässt sich das so einfach wiederholen?

Ärger über Bürgerumfrage in Stuttgart Stadträte ohne Sensibilität
Die Frage an 9000 Stuttgarter in der Bürgerumfrage nach zu viel Toleranz gegenüber Homosexuellen sorgt für einen schlimmen Eindruck. Fast alle Stadträte haben zu wenig Sensibilität gezeigt, meint Stadtreporter Martin Haar.