U19 des VfB Stuttgart VfB-Junioren verlieren Spitzenspiel beim FC Bayern unglücklich

Mit 3:1 haben die VfB-Junioren das Spitzenspiel beim FC Bayern München verloren. Doch so eindeutig, wie sich das Ergebnis anhört, war die Partie nicht.
München/Stuttgart - Es hat nicht sollen sein. Die A-Junioren des VfB Stuttgart haben das Spitzenspiel bei ihren Altersgenossen vom FC Bayern München am Sonntagvormittag mit 1:3 verloren und konnte damit nicht die Spitze der Bundesliga Süd/Südwest erklimmen. Dort thronen nach wie vor die Bayern, doch nun mit bereits vier Punkten Vorsprung.
Dabei spielte das Team von Trainer Nico Willig eine bärenstarke erste Halbzeit und ging nach einem Treffer des Ex-Münchners Benedict Hollerbach (19. Minute) alles andere als unverdient mit einer Führung in die Pause.
Willig: „Abgesehen vom Ergebnis bin ich mit sehr vielem zufrieden“
Doch die zweite Hälfte begann denkbar schlecht, denn die Bayern glichen bereits in der 47. Minute durch einen Treffer von Torben Rhein aus. Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit Chancen hüben wie drüben. In der Schlussviertelstunde sorgten die Münchner allerdings mit einem Doppelschlag durch Batista Meier (79.) und David Halbich (82.) für die Entscheidung.
VfB-U19-Trainer Nico Willig war bedient: „Das Ergebnis ist sehr frustrierend und spiegelt nicht unsere Leistung wider. Wir haben eine super erste Hälfte gespielt und müssen höher als mit 1:0 führen. Dann kassieren wir ein Gegentor per Freistoß von der Eckfahne und das 2:1, als wir nicht gut verteidigen. Zuvor hatten wir schon selbst gute Chancen durch Hollerbach und Lockl, um wieder zu führen. Am Ende war es auch eine Frage der Substanz“. Doch Willig strich auch das Positive heraus. „Für dieses momentan vorhandene Personal war es ein sehr gutes Spiel von uns. Abgesehen vom Ergebnis bin ich mit sehr vielem zufrieden“, betonte der Coach.
Unsere Empfehlung für Sie

Vorstandsvorsitzender des VfB Stuttgart Die Entschuldigung von Thomas Hitzlsperger – ein taktisches Manöver
VfB-Vorstandschef Thomas Hitzlsperger hat sich bei Claus Vogt entschuldigt. Unser Sportredakteur meint: Es ändert nichts daran, dass es im Machtkampf mit dem Präsidenten keine Versöhnung geben kann.

Leon Dajaku „Kicker“: Ex-VfB-Talent wechselt zu Union Berlin
Leon Dajaku wechselt nach Informationen des „Kicker“ vom FC Bayern München zu Union Berlin. Der ehemalige VfB-Spieler soll die Offensive der Eisernen verstärken.

Machtkampf beim VfB Stuttgart Thomas Hitzlsperger sagt sorry – wie es nun weiter geht
Nach dem öffentlich eskalierten Machtkampf beim VfB Stuttgart hat Thomas Hitzlsperger gegenüber Claus Vogt versöhnliche Töne angeschlagen. Löst dies das Dilemma des Clubs?

Newsblog zum VfB Stuttgart Schiedsrichter der Partie steht fest
VfB Stuttgart News, Wissenswertes, Videos, Bilder und das Neueste aus den sozialen Netzwerken – unser Newsblog ist immer aktuell und begleitet die Weiß-Roten durch die Saison in der Bundesliga.

Machtkampf beim VfB Stuttgart Thomas Hitzlsperger entschuldigt sich
Gut zwei Wochen nach seinem offenen Brief hat sich Thomas Hitzlsperger für seine persönlichen Attacken auf VfB-Präsident Claus Vogt entschuldigt. Ob er an seiner Kandidatur für Präsidentenamt festhält, ließ der Vorstandschef offen.

VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach Vertraut Pellegrino Matarazzo erneut seiner erfolgreichen Startformation?
Der VfB Stuttgart tritt am 16. Spieltag der Fußball-Bundesliga an diesem Samstagabend gegen Borussia Mönchengladbach an. Viel deutet darauf hin, dass Trainer Pellegrino Matarazzo wenig Grund für Änderungen hat.