Übernachten in Stuttgart Vom Campingplatz bis zum Luxushotel

Gediegene Luxushotels, schicke Designerhotels und Jugendherbergen: Stuttgart bietet zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten für verschiedene Ansprüche. Am 14. September eröffnet ein weiteres Hotel am Stuttgarter Flughafen. Wir geben einen Überblick.
Stuttgart - Das richtige Hotel in einer Großstadt wie Stuttgart zu finden, ist gar nicht so einfach. Schon gar nicht, wenn alle paar Wochen ein Hotel hinzukommt: Am 14. September öffnet ein weiteres Hotel am Stuttgarter Flughafen seine Pforten. Das „Moxy Hotel Stuttgart Airport/Messe“ will vor allem junge Reisende ansprechen.
3,7 Millionen Übernachtungen von In- und Auslandsgästen kamen in Stuttgart im Jahr 2016 laut des Statistischen Amtes der Stadt Stuttgart zusammen. Dementsprechend groß ist die Auswahl an Unterkünften. Die Spanne an Möglichkeiten reicht vom Campingplatz über die Jugendherberge bis hin zur 5-Sterne-Luxusunterkunft. Wir haben zehn verschiedene Schlafstätten in Stuttgart herausgesucht.
Verschaffen Sie sich in unserer Bildergalerie einen ersten Eindruck von den Unterkünften.
Für den kleinen Geldbeutel
Es muss nicht immer das Hotel mit All Inclusive sein. Wer viel in der Stadt unterwegs ist, dem reicht vielleicht auch eine einfachere Unterkunft. In diesem Fall bietet die Stadt mit einem Campingplatz oder zwei Jugendherbergen solide und vor allen Dingen günstige Alternativen.
Campingplatz Stuttgart
Camping in der Großstadt – geht nicht? Geht doch! Durch einen Fußweg vom Neckar getrennt, liegt der Campingplatz „Cannstatter Wasen“ im Stuttgarter Osten (Bad Cannstatt). Der gleichnamige und allseits bekannte Festplatz befindet sich gleich nebenan. Vom Campingplatz aus sind die Hans-Martin-Schleyer-Halle, die Porsche-Arena und die Wilhelma fußläufig gut zu erreichen. Der 17.000 Quadratmeter große Platz ist ganzjährig geöffnet. Die Kosten pro Person und Nacht betragen 7,50 Euro (12 Euro während Veranstaltungen, Konzerten oder dem Cannstatter Volksfest). Für ein Zwei-Personen-Zelt zahlt man zusätzlich 4,50 Euro pro Nacht, für einen Wohnwagen zusätzlich 6,50 Euro pro Nacht. Anbindung hat man an die U-Bahn-Haltestellen NeckarPark (Stadion) und Cannstatter Wasen (U11, U19) und die Buslinien 45 und 56.
Jugendherbergen
Will man gut und günstig unterkommen, hat die Schwabenmetropole Stuttgart gleich zwei Jugendherbergen im Angebot: Die Jugendherberge Stuttgart Neckarpark liegt in der Nähe des Bahnhofs in Bad Cannstatt. 2011 wurde das Haus mit seinen 155 Betten in Drei- und Vierbettzimmern eröffnet. Außerdem gibt es Betreuerzimmer, Gemeinschaftsräume, ein Bistro und kostenloses Wlan. Anbindung an die S-Bahn-Haltestelle Bad Cannstatt (S1, S2, S3) und die Bushaltestelle Elwertstraße (Nachtbuslinie N5).
Wer gerne noch zentraler wohnen möchte, bucht in der Jugendherberge Stuttgart International. Das Haus ist mit 309 Betten in 94 Zimmern doppelt so groß wie die Herberge im Stuttgarter Osten. Kleine Gemeinschafts- und Seminarräume, ein Bistro, WLAN, Waschmaschinen und Trockner und kostenlose Gepäckaufbewahrung gibt es obendrein. Anbindung an den Stuttgarter Hauptbahnhof mit zahlreichen S-Bahn-, U-Bahn-, Regio- und Busverbindungen.
Die Zimmer beider Herbergen sind alle mit Dusche und WC ausgestattet. Auch preislich gibt es keinen Unterschied: Übernachtung und Frühstück kosten bis 26 Jahre 27,10 Euro pro Person und Nacht, ab 27 Jahre wird es mit 33,10 Euro pro Person und Nacht etwas teurer. Ideal sind die Herbergen für größere Gruppen und Klassenfahrten.
Unsere Empfehlung für Sie

Diagnose Down-Syndrom Eine Stuttgarter Familie erzählt von ihrem Alltag
Ein Bluttest kann zeigen, ob ein ungeborenes Kind Trisomie 21 hat. Die Esslingerin Anna hat den Test gemacht. Für sie und ihren Mann David stand von Anfang an fest: Sie wollen ihren Sohn.

Ecke Schwabstraße / Gutenbergstraße Stuttgarts letzte Kriegsruine steht in West
Der Stuttgarter Westen hat in weiten Teilen nur noch wenig mit dem Zustand des Jahres 1942 zu tun. Auch die Ecke Schwab-/Gutenbergstraße wurde von Luftangriffen schwer beschädigt. Ein Haus ist bis heute nur sehr provisorisch repariert.

In 19 Bahnhöfen der Region Stuttgart Bahn berät Reisende per Video
An 19 Bahnhöfen in der Region betreibt die Deutsche Bahn sogenannte Videoreisezentren. Sie gehen nach einer Pilotphase nun in den Regelbetrieb. Der regionale Verkehrsausschuss stimmte dem zu. Aber es gibt kritische Stimmen.

Kirche in Stuttgart Sanierung der Johanneskirche kann beginnen
Der Evangelische Gesamtkirchengemeinderat hat dem Finanzierungsplan für den ersten Sanierungsabschnitt zugestimmt. Im Blickpunkt stehen die Sandsteinfassade und das Dach. Da besteht dringend Handlungsbedarf.

Coronapandemie in Stuttgart Polizei äußert sich zum Einsatz auf dem Schlossplatz
Weil rund 300 Menschen in Gruppen auf dem Schlossplatz unterwegs sind, schickt die Polizei diese am Samstagabend heim. Die Beamten werden beleidigt und beworfen, doch schließlich zieht die Menge ab.

Verstöße gegen Corona-Regeln in Stuttgart Polizeieinsatz und Festnahmen am Schlossplatz
Zu einen massiven Einsatz der Polizei ist es am späten Samstagabend in Stuttgart gekommen. Die Beamten räumten den Schlossplatz, nachdem sich etwa 300 Personen auf der Freitreppe nicht an Corona-Regeln gehalten haben sollen. Es gab Festnahmen.