In Uhingen hat Achim Gall sein eigenes Schwimmsportzentrum gebaut. Neben der Trainingsmöglichkeit ist dem Initiator und Profischwimmer aber etwas anderes noch wichtiger.

Den eigenen Pool im Garten, davon träumen gerade jetzt – wenn die Temperaturen in die Höhe schießen – viele. Für die meisten bleibt das ein Traum. Eine Nummer größer hat Achim Gall in Uhingen geträumt. Und den Traum hat er sich erfüllt. Er hat nun sein eigenes Schwimmsportzentrum – im heimischen Garten.

 

Vor vier Jahren hatte der erfolgreiche Schwimmsportler die Idee ersonnen. Das Bad unter freiem Himmel sollte für viele Zwecke geeignet sein, besonders auch für ein intensives Schwimmtraining. Mit einem handelsüblichen Wasserbecken wollte sich Gall nicht zufriedengeben.

Das neue Bad in Uhingen im Video

Wir haben Achim Gall in Uhingen besucht und er hat uns sein Bad gezeigt:

Gall hatte nach den Planungs- und Genehmigungsverfahren direkt neben seinem Wohnhaus in der Uhlandstraße mit den Bauarbeiten begonnen. Dank seines handwerklichen Geschicks konnte er vieles selbst machen, sodass man schnell Fortschritte sah. Nachdem das beheizbare Edelstahlschwimmbecken mit einer Länge von 12,5 Metern, einer Breite von 4,5 Metern und einer Tiefe von zwei Metern installiert und mit Wasser gefüllt war, wagten sich bereits im Herbst des letzten Jahres einige Mutige zum „Eisbaden“ ins Wasser.

Allen voran Klaus Weil im November bei einer Wassertemperatur von zwölf Grad. Er wohnt nur hundert Meter vom Bad entfernt und meint: „Ich finde es toll, dass ich einen so kurzen Weg habe, und werde regelmäßig zum Baden kommen.“ Noch kälter war es für den Uhinger Stadtrat Jens Störl, der im Januar bei zwei Grad sein Debüt gab. Er sagte anerkennend: „Ich bin froh, dass es einen so Verrückten wie Achim gibt.“

Nachdem das Bad schon von einigen Eisbadenden und von Aqua-Fitness-Kursen gut angenommen worden war, feierte es Anfang Juni seine offizielle Eröffnung. Hierzu konnte der Uhinger Bürgermeister Matthias Wittlinger die Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer (CDU) und 40 weitere Gäste begrüßen. Er lobte das Werk und seine Bedeutung für die Stadt Uhingen: „Ich finde es beeindruckend, dass jemand privat eine so tolle Möglichkeit bietet, dass unsere Kinder schwimmen lernen können.“

Bad in Uhingen: Dank und Anerkennung aus der Politik

Er gratulierte dem Bauherren und sprach ihm eine hohe Anerkennung für die vielen selbst ausgeführten handwerklichen Leistungen aus und überreichte ihm ein Buch über die Geschichte der Stadt Uhingen. Sarah Schweizer dankte Achim Gall für seine großartige Leistung und überreichte ihm einen signierten Rettungsring für das Bad. Die Artistinnen Anna-Sofia, Lisa und Julia vom Zirkus Rondelli unterhielten das Publikum mit einer Gymnastik- und Tanzformation und einer Akrobatikvorführung an einem über dem Wasser schwebenden Ring, von dem sie sich nach den Auftritten zur Abkühlung stilecht ins Wasser fallen ließen.

So sah die Baustelle zwischenzeitlich aus. Foto: Dieter Kassner

Mit einem Startsprung vom wettkampfgerechten Startblock eröffnete Achim Gall unter großem Applaus mit einer Krauldemonstration offiziell sein Sportschwimmbad. Danach wagten sich weitere Gäste ins 21 Grad kühle Wasser, wo sie auch die professionelle Gegenstromanlage testen konnten.

Weitere Nutzungsmöglichkeiten sind nicht ausgeschlossen

Damit ist der Traum von Achim Gall, ein eigenes Schwimmsportzentrum zu besitzen, in Erfüllung gegangen. Darüber hinaus hat nun auch die Möglichkeit, sich intensiv auf die „Master Schwimmeuropameisterschaften“ im nächsten Jahr in Paris vorzubereiten. „Mein oberstes Ziel ist es allerdings, Schwimmkurse aller Art für Kinder und Erwachsene anzubieten, um auf ein in allen Bereichen sicheres, unfallfreies Baden vorzubereiten“, erklärt Gall bei der Eröffnung. Welche weiteren Nutzungsmöglichkeiten des Freibads sich erschließen werden, werde sich noch zeigen.

Für die Sicherheit sorgt künftig nicht nur der Rettungsring von Sarah Schweizer, sondern auch die Anwesenheit von Peter Ryl, des Fachangestellten für Bäderbetriebe und Schwimmmeisters des Freibads, bei dem Gall auch den Rettungsschwimmschein gemacht hat. Der Vorsitzende des Fördervereins Waldhöhenfreibad Ebersbach/Fils, Frank Weigele, freut sich: „Es ist gut, dass es in unseren zwei Städten Ebersbach und Uhingen nun drei Freibäder gibt. Dadurch gibt es eine weitere Möglichkeit, Kurse anzubieten, um Schwimmen zu lernen.“

Hinweis: Dieser Artikel ist erstmals online am 3. Juni 2025 erschienen. Wir haben ihn mit einem Video aktualisiert.