Umfrage Unbeschwerter Urlaub wohl nicht zu Ostern wieder möglich

Die Menschen warten sehnsüchtig auf das Ende der Corona-Pandemie, müssen sich aber weiterhin in Geld üben. Unbeschwertes Reisen ins Ausland ist noch nicht zu Ostern in Sicht.
Berlin - Eine große Mehrheit der Deutschen glaubt nicht daran, dass schon in den Osterferien Urlaub im europäischen Ausland ohne Quarantäne oder Testpflichten möglich sein wird.
Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur rechnen etwa 79 Prozent auch dann noch mit entsprechenden Einschränkungen. Nur rund 12 Prozent meinen, dass dann schon ein unbeschwerter Urlaub im Ausland möglich sein wird. Etwa 10 Prozent machten keine Angaben. Ostersonntag ist dieses Jahr der 4. April.
Derzeit hat die Bundesregierung fast ganz Europa als Corona-Risikogebiet eingestuft. Auf dem europäischen Festland gibt es nur noch in Griechenland, Finnland, Norwegen und Österreich einzelne Regionen, die ausgenommen sind. Hinzu kommen ein Großteil der griechischen Inseln, die britische Insel Man und die Kanalinsel Guernsey sowie die dänische Insel Grönland.
Rückkehrer aus Risikogebieten müssen sich spätestens 48 Stunden nach Einreise in Deutschland auf Corona testen lassen. Zudem müssen sie zehn Tage in Quarantäne, können sich davon allerdings durch einen zweiten negativen Test ab dem fünften Tag nach Einreise vorzeitig befreien lassen.
Die Einstufung als Risikogebiet erfolgt, wenn ein Land oder eine Region den Grenzwert von 50 Neuinfektionen auf 100 000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen überschreitet. Alle deutschen Bundesländer sind nach diesen Kriterien wie die meisten anderen europäischen Länder Risikogebiete.
© dpa-infocom, dpa:210122-99-128229/3
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Krise Wirtschaft dringt auf konkrete Öffnungsperspektive
Viele Firmen sind schwer belastet vom wochenlangen Lockdown. Die Ungeduld wächst. Das kommt auch in einem Papier zum Ausdruck. Eine wichtige Rolle bei Öffnungen könnten Schnell- und Selbsttests spielen.

Fallzahlen RKI registriert fast 10.000 Corona-Neuinfektionen
Die Corona-Neuinfektionen steigen im Vergleich zur Vorwoche. Der Inzidenzwert geht nach oben und auch der R-Wert klettert. Die neuen Zahlen des RKI sind vorsichtig alarmierend.

Corona-Krise Brauer bekommen Kosten für verdorbenes Bier ersetzt
Brauer, die fässerweise Bier wegschütten: Solche Bilder gab es in den vergangenen Wochen immer wieder zu sehen. Jetzt soll es für die Unternehmen Hilfen vom Bund geben.

Pandemie Corona in den USA: Rund 75.000 Neuinfektionen
Auch in den USA nimmt die Zahl der Corona-Infizierten wieder zu. Das Land setzt im Kampf gegen das Virus vor allem auf Impfungen: Etwa 46 Millionen Menschen haben bereits die erste Dosis erhalten.

Rückgang der Todesfälle Großteil der Pflegeheimbewohner gegen Corona geimpft
Mehr als 550.000 Pflegeheimbewohner haben bereits die zweite Impfung erhalten. Der Effekt ist bereits spürbar.

Börse in Frankfurt Dax gibt nach
Der Dax hat am Ende einer schwachen Woche nachgegeben. Äußerungen aus den Reihen der Europäischen Zentralbank (EZB) konnten zwar einen anfänglichen Kursrutsch etwas eingrenzen.