Das Landratsamt ruft Unternehmen im Landkreis zur Teilnahme an einer Online-Befragung auf: Wie steht es um den Standort?
. Wie steht es um den Wirtschaftsstandort Böblingen – und was brauchen die Unternehmen, um sich auch künftig gut entwickeln zu können? Um genau diesen Fragen nachzugehen, startet das Landratsamt Böblingen erneut eine groß angelegte Unternehmensbefragung. Bereits in den Jahren 2018 und 2022 hatte die Verwaltung darüber Einblicke aus der heimischen Wirtschaft gewonnen. 2025 soll nun das nächste Stimmungsbild folgen.
Organisiert wird die Befragung von der Stabstelle Wirtschaft und Tourismus in Zusammenarbeit mit der Imakomm-Akademie mit Standorten in Aalen und Stuttgart. Ziel ist es, gemeinsam mit den Unternehmen die Zukunft des Standorts aktiv zu gestalten. Alle Branchen im Landkreis sind eingeladen, sich zu beteiligen. Gefragt wird unter anderem nach geplanten Veränderungen, Erweiterungen, aktuellen Herausforderungen – aber auch nach konkreten Unterstützungsbedarfen. Die Online-Umfrage nehme rund 15 Minuten in Anspruch, alle Angaben würden vertraulich behandelt, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Ergebnisse fließen in die Weiterentwicklung einer Zukunftsstrategie für den Wirtschaftsstandort im Kreis Böblingen ein. Mit dieser verfolgt der Kreis das Ziel, den Standort nachhaltig zu stärken und auf aktuelle wie künftige Herausforderungen gezielt zu reagieren. Dazu gehören etwa Themen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung, Flächenbedarf oder auch der Wandel in Handel und Industrie.
Die Verantwortlichen hoffen auf eine rege Teilnahme. Die Umfrage läuft noch bis zum 27. Juni und ist im Internet abrufbar unter https://www.soscisurvey.de/landkreisboeblingen2025/