Bei einer stichprobenartigen Umfrage an zwei Wahllokalen im Kreis Böblingen zeigt sich: Die Beweggründe zur Wahl zu gehen, sind äußerst unterschiedlich: Sie reichen von internationalen Konflikten bis hin zu lokalen Aufregern.
Im Foyer der Erich-Kästner-Grundschule in Böblingen herrscht ausnahmsweise mal am Sonntag Hochbetrieb. Im Sekundentakt strömt das Volk mit Wahlunterlagen bepackt Richtung der Wahlräume. „Es ist gut was los heute“, sagt der Hausmeister der Schule. Damit jeder der mitunter desorientierten Wähler ihn als Wegweiser erkennt, streift er sich irgendwann eine Warnweste über. Vor den zu Wahlräumen umfunktionierten Klassenzimmern bilden sich immer wieder Schlangen – schließlich sind bis zu fünf Wahlen zu absolvieren, da kann man in der Zettelwirtschaft schon mal durcheinander kommen.