Umfrage vor Landtagswahl Kopf-an-Kopf-Rennen von CDU und Grünen

Eine Befragung des Meinungsforschungsinstituts INSA zeigt, dass die politische Stimmung in Baden-Württemberg auch rund 100 Tage vor der Landtagswahl weitgehend stabil bleibt. Bei CDU und Grünen könnte das Rennen eng werden.
Stuttgart - Die politische Stimmung in Baden-Württemberg bleibt nach einer neuen Umfrage auch rund 100 Tage vor Landtagswahl weitgehend stabil. Würde am Sonntag der Landtag gewählt, legen die Grünen nach einer Befragung des Meinungsforschungsinstituts INSA im Auftrag der „Bild“-SZeitung um einen Punkt auf 29 Prozent zu. Die CDU führt demnach unverändert mit 31 Prozent, die SPD würde einen Punkt einbüßen und käme noch auf 11 Prozent. AfD (12), FDP (7) und Linke (5) halten ihre Ergebnisse aus dem September.
„Ein schwarz-grünes Bündnis käme zusammen auf 60 Prozent und könnte die Regierungskoalition – diesmal unter Führung der Union – fortsetzen“, fasst INSA-Chef Hermann Binkert die Ergebnisse zusammen. Auch eine sogenannte Deutschlandkoalition aus CDU, SPD und FDP hätte mit 49 Prozent eine parlamentarische Mehrheit.
In einer Mitte Oktober veröffentlichten Befragung von Infratest dimap für den Südwestrundfunk und die Stuttgarter Zeitung waren die Mehrheiten anders verteilt. Darin kamen die Grünen wie bereits im April auf 34 Prozent, die Christdemokraten büßten einen Prozentpunkt ein auf 29 Prozent. Die SPD lag unverändert bei 11 Prozent, die FDP wie zuvor bei 6 Prozent und die AfD um einen Prozentpunkt weniger bei 11 Prozent. Die Linke legt nach dieser Umfrage leicht zu, würde aber mit 4 Prozent immer noch nicht in den Landtag einziehen.
Unsere Empfehlung für Sie

Robert Habecks Buch „Von hier an anders“ Grüner Regierungsanspruch
Der Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Robert Habeck, legt auf dem Weg in den Bundestagswahlkampf mit seinem neuen Buch eine eigene politisch-philosophische Landkarte vor.

CDU-Landesparteitag Landes-Union macht ihren Frieden mit Armin Laschet
Die Landes-CDU macht ihren Frieden mit dem neuen Parteichef Armin Laschet. Das trägt bis zur Landtagswahl, kommentiert StZ-Autor Reiner Ruf.

Landtagswahl Baden-Württemberg AfD sucht weiter nach Spitzenkandidaten - Gögel tritt wieder an
Die Südwest-AfD sucht weiterhin nach einem Spitzenkandidaten für die Landtagswahl in Baden-Württemberg Mitte März. Bisher konnte kein Bewerber die erforderliche absolute Mehrheit auf sich vereinen.

Baden-Württemberg 21 Parteien zur Landtagswahl zugelassen
Bei der Landtagswahl in - Baden-Württemberg Mitte März hoffen insgesamt 21 Parteien in den Wahlkreisen auf die Gunst der Wähler. Das ist eine Partei weniger als bei der Abstimmung vor fünf Jahren.

Umweltminister Franz Untersteller Der Hüter des grünen Grals
Franz Untersteller gehört zum Urgestein seiner Partei. Und er ist einer der profiliertesten Umweltpolitiker der Republik – ein echtes Schwergewicht. Nach der kommenden Landtagswahl verlässt der Minister für Umwelt und Energie die politische Bühne.

Wahlkampfauftakt der Landes-CDU Eisenmann steht mitten im Sturm
Die Landes-CDU spricht sich zum Wahlkampfauftakt Mut zu. Spitzenkandidatin Susanne Eisenmann gerät unter Druck, weil sie Kitas und Schulen schnell öffnen will. Ob Armin Laschet, der neue Bundesparteichef, eine Hilfe ist?