Umfrage zu Corona-Maßnahmen Viele Menschen zu Regelbruch an Weihnachten bereit

In knapp zwei Wochen steht das Weihnachtsfest an. Die Corona-Zahlen sind nach wie vor hoch, doch zum Fest sind viele Bundesbürger bereit, bei den Regeln ein Auge zuzudrücken. Das ergab eine Umfrage im Auftrag der Universität der Bundeswehr München.
Berlin - Nicht wenige Menschen sind einer Umfrage zufolge bereit, die eigentlich für gut befundenen Corona-Regeln an Weihnachten zu brechen. Mehr als drei Viertel der Befragten befürworte die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie, ergab die Befragung im Auftrag der Universität der Bundeswehr München. 42 Prozent sagten aber auch, sie wollten sich unter Umständen über geltende Regeln hinwegsetzen. Die Schnittmenge zwischen beiden Gruppen liege bei 25 Prozent.
Die Bereitschaft zum Regelbruch sei besonders dann gegeben, wenn Menschen die Regeln für übertrieben hielten oder sicher seien, das nichts passieren könne, heißt es in einer Mitteilung. „Überdurchschnittlich viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass Sie eine Situation wie diese im Gegensatz zu anderen Menschen überdurchschnittlich gut einschätzen können - weshalb sie Verbote für andere Menschen gutheißen, sich selbst aber darüber hinwegsetzen“, erläutert Philipp Rauschnabel von der Professur für digitales Marketing und Medieninnovation an der Universität. „Zum anderen ist es sehr wahrscheinlich, dass mehr Menschen die Regeln missachten, wenn sie bemerken, dass andere Menschen das auch machen.“
Grundsätzlich blickt die Mehrheit der insgesamt 1137 online Befragten optimistisch auf das Fest. So stimmten mehr als zwei Drittel der Aussage „Wir machen das Beste draus!“ zu. Einige können der Pandemie zu Weihnachten sogar etwas Positives abgewinnen. 28 Prozent glauben demnach, dass die Corona-Krise als Ausrede für unliebsame Verpflichtungen herhalten könne, ein Viertel glaubt, dass es dieses Jahr weniger Streit geben wird, und 45 Prozent geben an, weniger Vorweihnachtsstress zu haben.
Unsere Empfehlung für Sie

Bestattungen in Coronazeiten Wie infektiös ist ein Leichnam?
Die Coronapandemie stellt Bestatter vor besondere Herausforderungen: War der Verstorbene mit Covid-19 infiziert, kann der Leichnam noch infektiös sein. Deshalb sind umfassende Schutzmaßnahmen erforderlich.

Lasst uns über... Entscheidungen sprechen Verliebt in zwei Menschen – was tun?
Der eine? Oder doch der andere? Wenn man zwischen zwei Menschen steht, fallen Entscheidungen nicht leicht. Was eine unromantische Hypothese damit zu tun hat und wofür sich wertkonservative Menschen entscheiden, erklärt Paartherapeut Oliviero Lombardi.

Neue „Miss Germany“ Mutter aus Thüringen gekürt
Es soll bei „Miss Germany“ nicht mehr um Schönheit gehen, sondern um Authentizität und Persönlichkeit: In diesem Setting setzt sich eine 33 Jahre alte zweifache Mutter gegen ihre Mitstreiterinnen durch. Doch das neue Misswahl-Konzept weist auch Widersprüche auf.

Anzeige Ferien in der Eifel Natur aktiv erleben in Deutschlands wildem Westen
Wen die Sehnsucht nach Freiheit, urwüchsiger Natur und Bewegung an der frischen Luft packt, der kann diese bei einem Urlaub in der Eifel stillen. Radfahrer, Wanderer, Genießer und Kulturfreunde dürfen sich auf entspannte Tage mit hohem Erlebnisfaktor freuen.

Newsblog zum Coronavirus Einreiseregeln für französische Grenzregion Moselle verschärft
Das Coronavirus hält Europa und die Welt weiter in Atem. Vor allem die Virusmutationen sorgen für eine neue Brisanz. Hier können Sie die Entwicklungen im Newsblog verfolgen.

Fallzahlen 7890 neue Corona-Fälle - mehr als 70.000 Tote in Deutschland
Auch am Sonntag steigt die Zahl der Corona-Neuinfektionen im Wochenvergleich an. Auch weitere Kennziffern deuten auf Wachstum hin. Die Zahl der Todesfälle steigt auf über 70.000.