Umfrage zu Stuttgart 21 Mehrheit der Baden-Württemberger gegen Bahnprojekt

Die Mehrheit der Baden-Württemberger ist laut einer aktuellen Umfrage gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21.
Stuttgart - Die Mehrheit der Baden-Württemberger ist laut einer aktuellen Umfrage gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21. 54 Prozent der 1500 Befragten lehnten das Milliardenvorhaben ab, nur noch 39 Prozent befürworteten es, berichteten das Stuttgarter Internetmedium „Kontext:Wochenzeitung“ und die „tageszeitung“ (taz) am Sonntag auf Basis einer von ihnen bei TNS Emnid in Auftrag gegebenen Umfrage.
Dabei ging es um die Zustimmung zu den beiden Alternativen Kopfbahnhof und Tiefbahnhof nach dem Bekanntwerden der Kostenexplosion von bis zu 2,3 Milliarden Euro im Dezember. Bei der Volksabstimmung über Stuttgart 21 im November 2011 hatten noch 58,8 Prozent der Abstimmenden dafür votiert, am Vorhaben festzuhalten.
55 Prozent aller Befragten gab nun an, dass die Bahn die Mehrkosten selbst tragen solle. Sogar 38 Prozent der CDU-Anhänger fordere das, hieß es weiter. Vor allem Frauen sprechen sich deutlich gegen Stuttgart 21 aus: 61 Prozent lehnen das Projekt ab und fordern im Gegenzug den Kopfbahnhof als Alternative. Den Angaben nach gab es kaum Meinungsunterschiede zwischen den 750 befragten Stuttgartern und den Teilnehmern aus dem Rest des Landes. TNS Emnid hatte die zufällig ausgewählten Menschen vom 18. bis zum 20. Februar befragt.
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels war zu lesen, dass 58,8 Prozent der Wahlberechtigten für das Projekt gestimmt hätten. Das ist falsch, wir haben die entsprechende Passage im Text korrigiert.
Unsere Empfehlung für Sie

Konkurrenz zur Stuttgart-21-Planung Verkehrsstaatssekretär Bilger kämpft für Gäubahntunnel
Der Berliner Verkehrsstaatssekretär Steffen Bilger kämpft für einen neuen, elf Kilometer langer Tunnel von Böblingen zum Landesflughafen. Kritiker sagen, die Röhren seine für kürzere Reisezeiten nicht nötig.

Zustimmung und Kritik in Stuttgart Plan für einen Gäubahntunnel am Flughafen zieht Kreise
Steffen Bilger, der Verkehrsstaatssekretär des Bundes, gibt beim Projekt eines Gäubahntunnels am Flughafen Stuttgart, weiter Gas. Nach seiner Ansage, dass das Vorhaben wirtschaftlich sei und die Bahn sich der Umsetzung letztlich nicht verschließen könne, gibt es sowohl Zuspruch wie auch Ablehnung.

Gutachten zu Deutschlandtakt in Stuttgart Bilger: Ergebnisse zur Gäubahn
Der Berliner Verkehrsstaatssekretär Steffen Bilger (CDU) will am Donnerstag die Ergebnisse zur Wirtschaftlichkeitsuntersuchung des Gäubahn-Ausbaus präsentieren. Damit stellen sich Frage zu Stuttgart 21.

Stuttgarter Textilreinigung ausgebrannt Nach dem Schock kehrt im Familienbetrieb der Optimismus zurück
Ein Feuer hat den Familienbetrieb in der Stuttgarter Stephanspassage vor einer Woche komplett zerstört. Thomas Trieb will trotzdem weitermachen, auch wenn die Branche nicht erst seit Corona zu kämpfen hat.

Fernsehturm und Asemwald Warum die Stuttgarter diese Bauwerke lieben
Der Fernsehturm und die Wohnstadt Asemwald haben einiges gemeinsam: Vor ihrem Bau waren sie umstritten, heute sind sie wahre Sympathieträger in der Stadt. Was lässt die Herzen ihrer Fans höher schlagen?

Stuttgart ausgecheckt Zwischen Pizza, Kaffee und exotischen Pflanzen in Plieningen
Auch wenn wir den Kessel lieben, lohnt sich durchaus auch mal der Weg hinaus: Wir haben uns auf nach Pllieningen gemacht, leckeren Kaffee getrunken, uns Pizza schmecken lassen und die wohl schönste Parkanlage der Region besucht.