Umfrage zum 1. FC Heidenheim „Ein Team, das um sein Leben rennt“

Der 1. FC Heidenheim steht auf dem Sprung in die Relegation zur Fußball-Bundesliga. Wir haben ehemalige Trainer und Spieler des Clubs zum Phänomen Heidenheim und die Chancen im Endspurt befragt.
Heidenheim - Es ist ein Endspiel: Mit einem Sieg bei Zweitliga-Meister Arminia Bielefeld (Sonntag, 15.30 Uhr) kann der Tabellendritte 1. FC Heidenheim (55 Punkte, plus 12 Tore) die Teilnahme an den Relegationsspielen zur Fußball-Bundesliga perfekt machen. Völlig unabhängig davon, wie das Heimspiel von Verfolger Hamburger SV (54 Punkte, plus 20 Tore) gegen den Tabellen-Zwölften SV Sandhausen ausgeht.
Lesen Sie hier: Das ist der VfB-Kader und seine Perspektive
Wir haben fünf Heidenheimer Weggefährten nach ihren Erlebnissen und Einschätzungen befragt. Da wäre der ehemalige Profi des VfB Stuttgart und Ostalb-Kenner Helmut Dietterle, der die Heidenheimer 2004 als Trainer in die Oberliga führte – mit dem heutigen Coach Frank Schmidt als Spieler in der Mannschaft. Oder Dieter Märkle, der einst als Nachfolger von Marcus Sorg, inzwischen Assistent von Bundestrainer Joachim Löw, nach Heidenheim kam. Märkle machte im September 2007 – wenn auch unfreiwillig – den Weg für die Ära Frank Schmidt als Trainer frei.
Lesen Sie hier: Ein besonderes Duell für Familie Schnatterer
Viel zu erzählen hat auch Erol Sabanov, der als Nummer eins im Tor gleich drei Aufstiege mit dem 1. FC Heidenheim feierte. Der Keeper beendete seine aktive Karriere mit dem Sprung in die zweite Liga 2014. Genauso wie Michael Thurk, der sicher ist, dass es Frank Schmidt noch lange nicht von der Ostalb wegzieht. Der ehemalige Stürmer verrät auch, warum der Heidenheimer Erfolgscoach – egal in welchem Wettkampf – überhaupt nicht gerne verliert. Und dann wäre da noch Florian Niederlechner, der davon berichtet wie ihn der Trainer vor versammelter Mannschaft zusammengestaucht hat. Der heutige Bundesliga-Torjäger des FC Augsburg ist sicher, dass er ohne den Trainer Frank Schmidt nie in der Bundesliga gelandet wäre.
Lesen Sie hier: Interview mit FCH-Trainer Frank Schmidt
Die ausführlichen Aussagen der fünf ehemaligen Heidenheimer Trainer und Spieler lesen Sie in unserer Bildergalerie. Klicken Sie sich durch!
Unsere Empfehlung für Sie

Nach Pleite gegen 1. FSV Mainz 05 1. FC Köln trennt sich von Trainer Markus Gisdol
Für Markus Gisdol ist das Ende seiner Zeit als Trainer des 1. FC Köln beschlossen - das berichten am Sonntagabend mehrere Medien nur kurz nach der 2:3-Pleite gegen Mainz. Der mögliche Nachfolger soll demnach schon bereitstehen.

Fußball-Bundesliga Friedhelm Funkel soll 1. FC Köln vor Abstieg retten
Nachdem der 1. FC Köln seinen Trainer Markus Gisdol nach der Niederlage gegen Mainz vor die Tür gesetzt hatte, übernimmt nun ein alter Bekannter die Geißböcke: Friedhelm Funkel.

Spannungen beim FC Bayern München Rummenigge rüffelt Flick und Salihamidzic
Mit eindringlichen Worten hat Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge (65) vom deutschen Rekordmeister Bayern München Trainer Hansi Flick (56) und Sportvorstand Hasan Salihamidzic (44) zur Räson gerufen.

Gisdol-Nachfolger Funkel übernimmt Mission in Köln: Habe diese Lust verspürt
Nach knapp 15 Monaten kehrt Friedhelm Funkel auf die Trainerbank zurück. Der Nachfolger von Markus Gisdol soll den 1. FC Köln vor dem Gang in die 2. Liga bewahren.

Erfolg gegen den FC Augsburg Zweiter Saisonsieg für den FC Schalke 04
Der FC Schalke 04 kann doch noch gewinnen: Gegen den FC Augsburg feiert das Team von Dimitrios Grammozis einen knappen Heimsieg. Ausgerechnet ein Geburtstagskind avanciert zum Matchwinner.

Angel City FC und seine berühmten Investoren Promiparty für mehr Gerechtigkeit zwischen Mann und Frau
Natalie Portman, Serena Williams, Eva Longoria, Lindsey Vonn: Was sich liest wie eine Liste der berühmtesten Amerikanerinnen, ist nur ein kleiner Auszug aus der Investorenliste des neu gegründeten Angel City FC. Die Mission: die Strukturen im Frauenfußball zu revolutionieren.