Umweltaktivisten um Extinction Rebellion Flugblattaktion unmittelbar vor den Augen Angela Merkels

Sie kamen der Kanzlerin ganz nah: Vor den Augen von Angela Merkel haben Anhänger der Umweltschutzbewegung Extinction Rebellion Flugblätter in der Lobby des Bundestages geworfen.
Berlin - Anhänger der Umweltschutzbewegung Extinction Rebellion und der Generationen Stiftung haben am Donnerstag im Bundestag gegen den aus ihrer Sicht zu späten Kohleausstieg demonstriert. Sie warfen Flugblätter in die Westlobby und spannten Regenschirme auf. Nach Angaben der Bundestagsverwaltung handelte es sich um fünf Demonstranten. Die Polizei habe die Aktion beendet. Auch Kanzlerin Angela Merkel (CDU) verfolgte diese. In der Westlobby stimmten die Abgeordneten zu diesem Zeitpunkt über die für den zweiten Nachtragshaushalt notwendige erneute Aufhebung der Schuldenbremse im Grundgesetz ab.
Gesetze zum Kohleausstieg bis 2038
Über die Gesetze zum Kohleausstieg bis 2038 werden die Abgeordneten erst an diesem Freitag entscheiden. Dies sei ein „zerstörerisches Vorhaben“, erklärte Franziska Hein vom Jugendrat derGenerationen Stiftung später in einer Mitteilung. Die Bundesregierung stelle sich damit gegen die Zukunft einer jungen Generation und die Mehrheitsmeinung der Wählerinnen und Wähler, aber in den Dienst der Kohlelobby. „Dieses angebliche Kohleausstiegsgesetz ist kriminell und eine Aufkündigung des gesellschaftlichen Konsens und somit ein Betrug an der Gesellschaft“, sagt Tino Pfaff von Extinction Rebellion.
Unsere Empfehlung für Sie

USA und Deutschland Nord Stream 2 bleibt ein transatlantischer Zankapfel
Trotz des massiven Drucks aus Washington hält die Bundesregierung an dem Erdgas-Projekt fest. Die Arbeiten an der Pipeline sollen zudem trotz gezielter US-Sanktionen weitergehen.

Corona-Gipfel der EU Merkel pocht in Brüssel auf härtere Maßnahmen
Die Runde der Staats- und Regierungschefs sucht nach Wegen, um die ansteckenderen Virusvarianten einzudämmen. Selbst strikte Einreiseverbote für EU-Bürger sind dabei im Gespräch. Erste Mitgliedstaaten führen Grenzkontrollen durch.

Die CDU und die Frauen Warum Frauen für die CDU entscheidend sind
Die CDU muss endlich anfangen, Frauen als Machtfaktor ernst zu nehmen. Das wäre politisch weitsichtig, kommentiert Hauptstadtkorrespondentin Katja Bauer.

Joe Bidens Amtseinführung Merkel nennt Inauguration „Feier der amerikanischen Demokratie“
In der Ära Trump stürzten die deutsch-amerikanischen Beziehungen auf einen Tiefpunkt ab. Nach der Vereidigung Bidens hofft man in Deutschland darauf, dass es nun wieder steil bergauf geht. Ganz einfach wird das aber nicht.

Verhandlungen zu Corona-Maßnahmen Angela Merkel in Schuldebatte sehr verärgert über Länder
Die Verhandlungen über die künftigen Corona-Maßnahmen geraten am Dienstagabend ins Stocken. Grund: Die Debatte über eine weitere Schließung von Schulen.

Neue Corona-Maßnahmen verkündet Lockdown verlängert, schärfere Maskenpflicht, Schulen länger dicht
Kaum jemand hatte daran gezweifelt: Die Menschen in Deutschland werden sich wegen der Corona-Pandemie weiter stark einschränken müssen. Die Virusmutationen macht Bund und Ländern so viel Sorge, dass einzelne Regeln noch verschärft werden.