Unfall in Laufenburg Auto fährt rückwärts auf Bahngleise - Von Zug erfasst

Ein 73-Jähriger ist am Freitagabend mit seinem Auto rückwärts auf die Gleise eines Bahnübergangs in Laufenburg in Baden gefahren. Das Fahrzeug wurde anschließend von einem Zug erfasst.
Laufenburg - Ein rückwärts fahrendes Auto ist an einem Bahnübergang in Laufenburg in Baden von einem Zug erfasst worden. Wie die Polizei mitteilte, hatten sich die Schranken in dem Moment geschlossen, als der 73-Jährige am Freitagabend mit seinem Wagen rückwärts auf die Gleise gefahren war. Der Autofahrer wurde leicht verletzt. Die 43 Fahrgäste in dem Interregio blieben unverletzt.
Unsere Empfehlung für Sie

Tödlicher Unfall bei Bad Rappenau Lkw-Fahrer stirbt bei Auffahrunfall - Vollsperrung auf A6
Auf der A6 bei Bad Rappenau kommt es am Freitagnachmittag zu einem tödlichen Lkw-Unfall. Die A6 muss in diesem Bereich bis circa 22 Uhr voll gesperrt werden.

13-Jähriger in Sinsheim getötet Erschütterung über Mord an Teenager
In einem Dorf bei Sinsheim soll ein 14-Jähriger einen 13-Jährigen in einen Hinterhalt gelockt und mehrfach auf ihn eingestochen haben. Der mutmaßliche Täter war polizeibekannt. Hätten die Behörden die Tat verhindern können?

Kampf gegen Coronavirus Gesundheitsämter mit Software im Verzug
Die Gesundheitsämter sind die Schaltstelle im Kampf gegen Corona – von einer engeren Vernetzung ist seit fast einem Jahr die Rede. Die bundeseinheitliche Software Sormas soll nun bis Ende Februar überall installiert sein. Einige Ämter schaffen das nicht.

Andreas Schwarz als Kretschmann-Nachfolger? Aufstieg im Windschatten
Brav und bürgerlich: Grünen-Landtagsfraktionschef Andreas Schwarz gilt als getreuer Helfer des Ministerpräsidenten. Doch der 41-Jährige hat auch die Zeit nach Kretschmann im Blick. Der Ministerpräsident gab jetzt einen Wink.

Abmilderung der Corona-Probleme Brauchen Studenten bei Prüfungen einen Freiversuch?
Die Landtags-CDU schlägt eine landesweite Regelung für Pandemie-Nachteile vor. Doch Wissenschaftsministerin Bauer sagt: Die Hochschulen können das selbst entscheiden.

Vorstoß der Landesregierung Digitale Leitstelle für die Gesundheitsämter
Das Land will die Digitalisierung der Gesundheitsämter vorantreiben. Dazu wird eine digitale Leitstelle eingerichtet. Eine überraschende Erklärung für den Aufschub bei der Einführung der Software Sormas liefert der oberste Datenschützer im Land.