Universität Hohenheim in Stuttgart Forschungsteam entwickelt Empfehlungen für Schweinehalter

Agrarwissenschaftler der Universität Hohenheim empfehlen Schweinehaltern beispielsweise dafür zu sorgen, dass sie wühlen können. Langeweile könne die Tiere ansonsten aggressiv machen.
Stuttgart/Nürtingen - Um das Wohl von Schweinen zu verbessern, hat ein Forschungsteam Empfehlungen für Schweinehalter entwickelt. Beispielsweise sei es wichtig, die Tiere zu beschäftigen, damit ihnen nicht langweilig wird und es zu aggressivem Verhalten kommt, so die Agrarwissenschaftlerin und Projektleiterin Eva Gallman von der Universität Hohenheim in Stuttgart laut einer Mitteilung ihrer Universität vom Montag. Auch die Bodenfütterung trage zum Schweinewohl bei: „So können Schweine wühlen und suchen, wie sie es auch in der Natur machen würden.“
Dass Schweine gerne wühlen, spielt auch für die Einstreu eine große Rolle: „Die Tiere brauchen verschiedene Bereiche. So können beispielsweise Teile des Stalls mit Wühlerde eingestreut sein, damit die Tiere ihrem Wühltrieb nachkommen können. In anderen Bereichen können Untergründe mit Stroh sinnvoller sein.“
Projekt wird vom Land gefördert
Auch ausreichend Platz sei wichtig, optimal sei eine Kombination von Außen- und Innenbereich, so dass die Schweine sich der Witterung entsprechend in die Sonne legen oder zurückziehen und ausreichend bewegen können. Zusammen mit Maren Bernau von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen unterstützt Gallmann mit dem Forschungsprojekt die Entwicklung von 36 innovativen Stallkonzepten.
Neben dem Tierwohl konzentriert sich das Projekt, das bis 2022 läuft, auch auf den schonenden Umgang mit Ressourcen, die Öffentlichkeitsarbeit und die Schaffung von Funktionsbereichen innerhalb des Stalls. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg fördert das Projekt mit 265.084 Euro.
Unsere Empfehlung für Sie

Diskussion über Energiewende Hilft Atomkraft dem Klima?
Der Reaktorunfall von Fukushima hat in Deutschland den Ausstieg aus der Atomkraft besiegelt. Doch weltweit gibt es noch immer Befürworter.

Gesunder Schlaf Was hilft gegen Schnarchen?
Schnarchen kann sehr lästig sein – für Sie selbst und für andere. Wir erklären die Ursachen und geben Tipps gegen Schnarchen.

Coronapandemie Gutes Zeugnis für die Impfstoffe gegen Corona
Die Versorgung mit Vakzinen wird immer besser – und die Wirksamkeit ist erfreulich hoch. Zudem kommen bald weitere Impfstoffe auf den Markt. Ein Überblick.

Coronavirus in Großbritannien Erste Tests an Menschen in London: Freiwillige mit Corona infiziert
Absichtlich mit Corona infiziert: In einer „sicheren und kontrollierten“ Umgebung testen Forscher in Großbritannien die Auswirkungen des Virus auf gesunde, junge Menschen. Das Vorgehen ist hoch umstritten.

Mode Wofür ist die kleine Tasche an der Jeans?
Eine Jeans hat vier Taschen, die wir nutzen – und eine, von der wir nicht so richtig wissen, was wir damit anfangen sollen. Wofür ist die fünfte Minitasche also gut?

Lidl und Kaufland Deshalb sehen die Kassenbons jetzt anders aus
Die Kassenbons bei Lidl und Kaufland sind in den meisten Filialen plötzlich blau. Wir erklären, wieso die Bons nun umweltfreundlicher sind und was sich bei der Entsorgung ändert.