Unnützes Wissen Warum sollte man im Sommer warme Getränke trinken?

Wer sich im Sommer mit einem kalten Wasser aus dem Kühlschrank erfrischen will, erreicht oft das Gegenteil. Warum eigentlich?
Stuttgart - Bei Außentemperaturen jenseits der 30 Grad sehnen sich die meisten Menschen nach Abkühlung. Viele schwören auf das Wasser aus dem Kühlschrank. Experten raten im Sommer allerdings dazu, die Getränke lauwarm zu sich zu nehmen.
>> Lesen Sie hier: Tipps gegen Hitze: So bleiben Sie im Büro ganz cool!
Trinkt man etwas Kaltes aus dem Kühlschrank, führt man dem Körper Kälte zu. Der menschliche Organismus ist aber darauf ausgelegt, die Körpertemperatur konstant zu halten. Er reagiert auf das kalte Getränk, indem er die Blutgefäße verengt. Das Blut bleibt verstärkt im Körperkern, der Mensch heizt auf – und schwitzt.
Selbst Leitungswasser kann diese Reaktion hervorrufen. Wenn es direkt aus dem Wasserhahn getrunken wird, hat es in Deutschland eine durchschnittliche Temperatur von 14 Grad und ist eigentlich zu kalt für unseren Körper. Nur wer Getränke mit einer Temperatur von etwa 30 Grad trinkt, verhindert eine solche Reaktion des Körpers.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Pandemie Der Impfstoff bleibt vorerst knapp
Europa bangt, weil Biontech/ Pfizer Lieferschwierigkeiten hat. Woran das liegt – und was dennoch Anlass zur Hoffnung gibt. Ein Überblick.

Impfung gegen Corona Was man über Astra-Zenecas Impfstoff wissen sollte
Nach den Präparaten von Biontech/Pfizer und Moderna könnte Ende des Monats auch der Impfstoff des schwedisch-britischen Konzerns Astra-Zeneca in der EU zugelassen werden. Doch wie gut wirkt er?

Coronavirus weltweit Wo das Virus wann getötet hat
Vor gut einem Jahr starb der erste Corona-Patient in China. Mittlerweile sind es fast zwei Millionen Tote. Wir zeigen, wann das Virus in welchem Land besonders gewütet hat. Derzeit zählt Deutschland dazu.

6 Möglichkeiten Kleingeld loswerden
Bei Ihnen zuhause stapeln sich Kupfergeld, alte Münzen und ausländische Kleinbeiträge? Wir zeigen Ihnen sechs Möglichkeiten, um Kleingeld sinnvoll loszuwerden.

Problematische Familienmodelle Das Märchen von der bösen Stiefmutter
In vielen deutschen Familien gibt es Stiefmütter. An ihrem schlechten Ruf hat das nicht viel geändert. Von den Problemen in neuen Familienkonstellationen.

Spenden, verkaufen oder entsorgen Wohin mit alten Brillen?
Die meisten Brillenträger haben wahrscheinlich irgendwo ein, zwei alte Gestelle herumliegen. Aber wohin damit? Wir zeigen Ihnen alle Möglichkeiten auf.