Unter Joe Biden US-Luftangriffe gegen pro-iranische Milizen in Syrien

Der erste US-Militäreinsatz unter dem neuen Oberbefehlshaber Biden gilt Milizen in Syrien. Um den Ball flach zu halten, spricht das Pentagon von „verhältnismäßigen“ Angriffen.
Washington - Das US-Militär hat auf Befehl von Präsident Joe Biden hin Luftangriffe im Osten Syriens geflogen. Es war der erste offiziell bekannt gewordene Militäreinsatz unter dem Oberbefehl des neuen US-Präsidenten. Das US-Verteidigungsministerium erklärte, das Ziel der Angriffe seien „mehrere Einrichtungen“ an einem Grenzübergang gewesen. Diese seien von Milizen genutzt worden, die vom Iran unterstützt würden, erklärte Sprecher John Kirby am Donnerstagabend (Ortszeit).
Die Luftangriffe seien eine „verhältnismäßige“ Antwort auf jüngste Angriffe gegen US-Soldaten und deren internationale Partner im Irak gewesen. Nach Berichten des NachrichtensSenders CNN, der sich auf US-Quellen berief, wurden bei dem Angriff „bis zu einer Handvoll“ Milizen-Angehörige getötet.
Verteidigungsminister Lloyd Austin zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis der Angriffe. „Ich bin stolz auf die Männer und Frauen in unseren Reihen, die diesen Angriff ausgeführt haben.“
Biden sie bereit zu handeln
„Der Einsatz sendet eine klare Botschaft“, erklärte Kirby. Präsident Biden sei bereit zu handeln, wenn es darum gehe, US-Militärangehörige und deren Verbündete zu schützen. Gleichzeitig seien die verhältnismäßigen Angriffe bewusst so durchgeführt worden, um „die Lage im Osten Syriens und dem Irak zu deeskalieren“, erklärte Kirby weiter. Nach Angaben des Pentagons wurde die zerstörte Infrastruktur unter anderem von der Schiitenmiliz Kataib Hisbollah genutzt.
„Wir wissen, was wir getroffen haben“, schloss Kirby jeden Fehler aus. „Wir sind sicher, dass das Ziel von den Schiiten-Milizen genutzt wurde, die auch die Angriffe (im Irak) ausgeführt haben.“
Die syrischen Staatsmedien äußerten sich bis zum Morgen nicht zu dem US-Angriff.
Bei einem Raketenangriff auf die nordirakische Stadt Erbil war vergangene Woche ein ziviler Auftragnehmer der internationalen Militärkoalition getötet worden, mehrere Menschen wurden verletzt. Der Angriff hatte Angst vor weiterer Gewalt gegen die US-Truppen und internationale Kräfte im Irak genährt. Insgesamt waren 14 Raketen abgeschossen worden.
Der Angriff auf die pro-iranischen Milizen kommt kurz nachdem Washington Teheran die Hand ausgestreckt hat und einen Kurswechsel anstrebt. Erst vergangene Woche hatte die US-Regierung sich öffentlich zu Gesprächen bereiterklärt hatte, um das internationale Atomabkommens mit dem Iran (JCPOA)zu retten. Das Atomabkommen war 2015 zwischen dem Iran sowie den USA, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Russland und China geschlossen worden. Unter Bidens Vorgänger Donald Trump stiegen die USA 2018 einseitig aus.
Unsere Empfehlung für Sie

USA Biden ruft nach Tod von Schwarzem bei Polizeieinsatz zur Ruhe auf
Der Tod von George Floyd löste in den USA schwere Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt aus. Nun stirbt im selben Bundesstaat erneut ein Schwarzer durch eine Polizeikugel. US-Präsident Biden bittet Demonstranten eindringlich um Gewaltverzicht.

Nach Stopp von Truppenabzug USA stationieren 500 zusätzliche Soldaten in Deutschland
Joe Biden hatte den geplanten Truppenabzug seines Amtsvorgängers Donald Trump umgehend gestoppt. Nun will er die Anzahl amerikanischer Soldaten in Deutschland sogar noch steigern.

Erste Bilanz des neuen US-Präsidenten Joe Bidens riskante Wette
Der neue amerikanische Präsident hat einen guten Start hingelegt. Doch damit beginnen seine Probleme erst, meint unser Kommentator Michael Weißenborn.

US-Präsident Biden macht erste Schritte im Kampf gegen Waffengewalt
Tödliche Schießereien gehören in den USA zum Alltag. Regelmäßig kommt der Ruf nach schärferen Waffengesetzen neu auf. Doch es tut sich nicht viel. US-Präsident Biden will dies nun ändern.

Schusswaffengesetz in den USA Tennessee erlaubt Tragen von Pistolen ohne Genehmigung
US-Präsident Joe Biden wirbt für eine Verschärfung des Waffenrechts im Land. Dennoch erlaubt ein Gesetz in Tennessee nun den meisten Bürgern, ihre Waffen ohne weitere Genehmigung offen zu tragen.

Lloyd Austin US-Verteidigungsminister macht Stippvisite in Stuttgart
Hoher Politikerbesuch in der baden-württembergischen Landeshauptstadt: Joe Bidens Verteidigungsminister hat am Dienstag Stuttgart besucht. Wir verraten, was Lloyd Austin hier wollte.