Untersuchungsausschuss Mitarbeiter: Mappus hat keinen Druck gemacht

Polizeipräsident Stumpf habe "zumindest schon im Hinterkopf eine klare Marschrichtung" gehabt, sagte der Mitarbeiter der Staatskanzlei, Franz Semling.
Der Polizeidirektor Semling hatte eine Besprechung zwischen Mappus und der Stuttgarter Polizeiführung am 20. September protokolliert. Die Polizeispitze habe deutlich gemacht, dass man gegen Baumbesetzer im Park konsequent vorgehen wolle. Mappus habe dem zugestimmt. "Er hat im Prinzip nichts Neues eingebracht", sagte Semling. In dem Protokoll ist der Satz enthalten: "MP erwartet offensives Vorgehen gegen Baumbesetzer." Semling sagte dazu, Mappus habe damit nur das zuvor Besprochene nochmal zusammengefasst.
Am 30. September hatten Polizisten mit Schlagstöcken und Pfefferspray das Baufeld für das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21 im Schlossgarten geräumt. Der Ausschuss soll aufklären, ob Mappus Einfluss auf das harte Durchgreifen der Polizisten genommen hat. Über die weiteren Besprechungen zwischen Regierung und Polizei am 27. und 29. September gibt es keine Protokolle.
Unsere Empfehlung für Sie

Gutachten zu Deutschlandtakt in Stuttgart Bilger: Ergebnisse zur Gäubahn
Der Berliner Verkehrsstaatssekretär Steffen Bilger (CDU) will am Donnerstag die Ergebnisse zur Wirtschaftlichkeitsuntersuchung des Gäubahn-Ausbaus präsentieren. Damit stellen sich Frage zu Stuttgart 21.

Finanzstreit um Stuttgart 21 bald vor Gericht 3000 Seiten zur Deutung eines Satzes
Seit Ende 2016 widmen sich mehrere Kanzleien der Frage, wie die so genannte Sprechklausel im Finanzierungsvertrag für Stuttgart 21 gelesen werden muss. Sie könnte 2021 auch das Gericht beschäftigen.

Bergfest bei Stuttgart 21 Das Herzstück nimmt Gestalt an
Beim Bergfest des Baus der Kelchstützen im künftigen Stuttgarter Hauptbahnhof fehlt es nicht an großen Worten. Oberbürgermeister Frank Nopper nennt die Stützen ein „kleines architektonisches Wunderwerk“.

Stuttgart 21 und die Gäubahn Hermann: Airport könnte lange abgehängt bleiben
Nach dem Vorstoß der CDU für einen neuen langen Tunnel zum Landesflughafen fordert der Grünen-Verkehrsminister eine offene Debatte über den Anschluss der Gäubahn nach Stuttgart.

In 19 Bahnhöfen der Region Stuttgart Bahn berät Reisende per Video
An 19 Bahnhöfen in der Region betreibt die Deutsche Bahn sogenannte Videoreisezentren. Sie gehen nach einer Pilotphase nun in den Regelbetrieb. Der regionale Verkehrsausschuss stimmte dem zu. Aber es gibt kritische Stimmen.

Stuttgart 21 und Gäubahn Die Bahn fällt Bäume – auch für Eidechsen
Entlang der Gäubahn hat die Bahn AG in Stuttgart umfangreiche Rückschnittarbeiten in Auftrag gegeben. Das sei in regelmäßigen Abständen üblich. Die Bahn will aber auch Flächen für Eidechsen frei bekommen.