Unwetter in Crailsheim Mehr als 100 Feuerwehreinsätze in wenigen Stunden

Die Feuerwehr in Crailsheim musste am Montagnachmittag wegen eines schweren Unwetters in wenigen Stunden mehr als 100 Mal ausrücken. Extreme Niederschläge sorgten für überflutete Keller und verstopfte Gullideckel.
Crailsheim - Wegen eines schweren Unwetters ist die Feuerwehr in Crailsheim am Montagnachmittag in wenigen Stunden mehr als 100 Mal ausgerückt. Insgesamt hätten die Kräfte im Stadtgebiet 119 Einsätze binnen sechs Stunden verzeichnet, teilte die Stadt am Abend mit. Extreme Niederschläge hätten zu mehr als 45 Litern Regen pro Quadratmeter geführt, überflutete Keller und verstopfte Gullideckel seien die Folge gewesen. In einer Bahnunterführung sei ein Autofahrer mit seinem Wagen im Regenwasser steckengeblieben, hieß es.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnete für die Nacht mit Starkregen und Gewittern. Es könnte auch kleinkörniger Hagel fallen. Windböen mit bis zu 60 Stundenkilometern seien möglich. Vereinzelt könnten auch Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden.
Unsere Empfehlung für Sie

Gegen Corona-Regeln verstoßen Polizei beendet Geburtstagsparty in Ulm
In Ulm feiern acht Männer auf einem Gartengrundstück eine Geburtstagsparty. Als die Polizei Wind davon bekommt, löst sie die Feierlichkeiten auf – sehr zum Unverständnis der Anwesenden.

Isny Polizei rettet Frau aus verschneitem Auto
Nicht alltäglicher Einsatz für die Polizei im Allgäu: Eine 23-Jährige hatte sich in ihrem völlig zugeschneiten Auto eingesperrt und rief die Einsatzkräfte, die mit einem Spezialisten anrückten.

Polizeieinsatz in Baden-Baden Nach lautem Knall – Polizei umstellt Wohnhaus
Zeugen melden der Polizei einen lauten Knall in Baden-Baden. Daraufhin umstellen die Beamten ein Mehrfamilienhaus weiträumig. Auch Hubschrauber und Spezialkräfte kommen zum Einsatz.

Hochschulen wollen digitaler werden „Die Unis könnten einen Sprung machen“
Der Vorsitzende der Landesrektorenkonferenz, der Hohenheimer Rektor Stephan Dabbert, ruft das Land zu einem jährlichen Sonderprogramm von 100 Millionen Euro auf, damit die Universitäten international aufholen. Bei den Prüfungen zeigen sich allerdings die Grenzen der Digitalisierung.

Wetter in Baden-Württemberg So warm wird es im Südwesten
Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für Mittwochmorgen noch Glatteisgefahr durch überfrorene Nässe, im Tagesverlauf soll es aber wärmer werden. Am Donnerstag klettern die Temperaturen mancherorts sogar in den zweistelligen Bereich.

Coronavirus in Baden-Württemberg Immer mehr Kommunen nähern sich der Inzidenz-Marke von 50
Unter den 44 Stadt und Landkreisen in Baden-Württemberg sind derzeit vier, die nahe an die Inzidenz-Marke von 50 heranrücken, ab der Gesundheitsämter wieder Infektionsketten verfolgen können und Lockerungen möglich sind.