Unwetter in Garmisch-Partenkirchen Partnachklamm nach Erdrutschen gesperrt

In der Partnachklamm und der Umgebung sind in Garmisch-Partenkirchen mehrere Erdrutsche abgegangen. Das Gebiet ist derzeit für Besucher gesperrt.
Garmisch-Partenkirchen - Nach unwetterartigem Regen sind in der Partnachklamm und ihrer Umgebung in Garmisch-Partenkirchen mehrere kleine Erdrutsche abgegangen. Das Gelände ist am Dienstag für Besucher gesperrt worden, wie die Polizei mitteilte.
Lesen Sie hier: Hochwasser nach starken Regenfällen – A8 gesperrt
Touristen sollen demnach auch die benachbarte Partnachalm meiden. Dauerregen hat am Alpenrand vielerorts Straßen und Bahngleise überflutet sowie zahlreiche Keller volllaufen lassen. Besonders betroffen waren die Landkreise Rosenheim und Miesbach.
Unsere Empfehlung für Sie

Ungewöhnliches Winterwetter Droht im Februar die Kältepeitsche?
Im Januar hat es so viel geschneit wie schon lange nicht mehr. Eiskalt war es aber noch nicht in diesem Schaukelwinter. Doch weil sich der Polarwirbel abschwächt, könnte sich das im Februar ändern.

Frankfurt Mehrere Verletzte nach Attacke im Bahnhofsviertel
Ein Mann greift in Frankfurt mehrere Menschen mutmaßlich mit einem Messer an. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort. Ein Tatverdächtiger ist gefasst. Noch sind viele Fragen offen.

Versuchter Millionenbetrug Tod in Ostsee vorgetäuscht - Staatsanwältin fordert mehrjährige Haft
Sein vorgetäuschter Tod auf der Ostsee sollte Millionen einbringen. Aber die Sache ging gründlich schief. Jetzt plädierten Staatsanwältin und Verteidiger. Knackpunkt: Machten sich die Angeklagten strafbar?

Nia Dennis Tanzvideo von Turnerin sorgt im Netz für Begeisterung
In den sozialen Netzwerken wird derzeit ein Tanz- und Turnvideo aus Los Angeles vielfach geteilt. Bejubelt wird die Choreografie der Turnerin unter anderem von bekannten Musikern wie der Rapperin Missy Elliott.

Von wegen Prost! Bier-Tief in Deutschland im Corona-Jahr
So wenig Bier wie 2020 haben die Verbraucher in Deutschland seit Jahrzehnten nicht mehr getrunken.

Klima-Risiko-Studie Extremwetter trifft vor allem ärmere Länder
Stürme, Dürre und Überflutungen verursachen jährlich Schäden in Milliarden-Höhe, kosten hunderte Menschen das Leben. Einer Untersuchung zufolge tragen Entwicklungsländer seit Jahren die Hauptlast. Aber auch für Deutschland gibt es ein erhöhtes Risiko.