Für die Region Stuttgart ist am Mittwoch Starkregen angekündigt. Das hat auch Folgen auf den Pegel des Neckars und seiner Nebenflüsse. Droht Hochwasser?
Schwere Gewitter sollen am Mittwochnachmittag über die Region Stuttgart ziehen. Dabei ist laut dem Deutschen Wetterdienst mit Starkregen von 45 bis 50 Litern pro Quadratmeter zu rechnen. Auch Hagel in Tennisball-Größe ist möglich.
Dies wird sich auch auf den Pegel des Neckars und seiner Nebenflüsse auswirken. Wie Daten der Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg zeigen, ist im Laufe des Tages mit einem Anstieg des Neckarpegels in der Region Stuttgart zu rechnen – beispielsweise in Plochingen um knapp 30 Zentimeter.
Auch der Pegel der Neckar-Nebenflüsse – zu diesen zählen unter anderem Rems, Enz, Murr und Fils – soll steigen – je nach Ort unterschiedlich stark. Die Flüsse sollen am Donnerstag ihren höchsten Wasserstand erreichen. Dann sollen die Pegel wieder sinken.
Hochwassergefahr in der Region Stuttgart gering
Die Hochwassergefahr in der Region Stuttgart ist nach Angaben der Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg aber trotz der steigenden Pegel relativ gering.
Stündlich aktualisierte Wasserstandsvorhersagen für die Flüsse in der Region Stuttgart finden Sie auf der Webseite der Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg. Unabhängig vom Pegel der Flüsse wird vor dem Risiko von Überflutungen in Kellern und Tiefgaragen gewarnt.
Tipps bei Hochwasser und Starkregen
- Keller und Tiefgaragen meiden
- Überflutete Bereiche nicht betreten
- Wasserkontakt vermeiden
- Schutzkleidung tragen
- Quelle: Hochwasser-Risikomanagement BW
Im vergangenen Jahr war es Anfang Juni aufgrund von Starkregen zu Hochwasser im Rems-Murr-Kreis gekommen. Dabei starben zwei Menschen, zudem wurden viele Gebäude stark beschädigt. Bis heute sieht man mancherorts die Folgen der Flut.