US-Skistar Lindsey Vonn tritt nach der kommenden Saison ab

Eigentlich wollte Lindsey Vonn so lange Ski fahren, bis sie im Weltcup den Siegrekord von Ingemar Stenmark geknackt hat. Nun hat die Amerikanerin entschieden, dass sie nur noch diesen Winter als Leistungssportlerin auf den Pisten unterwegs sein will.
New York - Mit oder ohne Weltcup-Rekord: Skistar Lindsey Vonn hat ihren Rücktritt nach dem Ende der kommenden Saison angekündigt. Die 33-Jährige sagte dem US-Sender NBC am Donnerstag (Ortszeit) in New York, sie werde auch aufhören, falls sie die Bestmarke der schwedischen Ski-Legende Ingemar Stenmark für die meisten Siege im Weltcup nicht brechen sollte. Vonn hat bisher 82 Weltcuprennen gewonnen, vier weniger als Stenmark.
Bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang im Februar hatte Vonn noch betont, sie wolle so lange fahren, bis sie den Rekord geknackt habe. Nun erklärte sie: „Wenn ich ihn erreiche, würde ein Traum wahr werden. Wenn nicht, hatte ich trotzdem eine unglaublich erfolgreiche Karriere. Ich bin immer noch die Skifahrerin mit den meisten Siegen aller Zeiten.“
Vonn fügte hinzu: „Physisch bin ich am Punkt, an dem es keinen Sinn mehr macht. Ich möchte gern aktiv bleiben, wenn ich älter bin, deswegen muss ich an die Zukunft denken und mich nicht nur auf das konzentrieren, was jetzt ansteht.“
Vonn kann sich geschäftliche Aktivitäten in den Bereichen Beauty und Kleidung vorstellen
Die Abfahrts-Olympiasiegerin von 2010 kämpft seit Jahren mit den Folgen einer Knieverletzung, die sie auch zum Verzicht auf Olympia 2014 in Sotschi zwang. In Pyeongchang holte Vonn Bronze in der Abfahrt und verabschiedete sich danach mit Tränen von Olympia.
Ihre jetzige Ankündigung kommt nicht überraschend, bereits im September hatte sie öffentlich über das Karriereende nach dem kommenden Winter nachgedacht, sich aber noch nicht entschieden. Nun plant sie Starts bei allen Abfahrten und Super-G-Rennen, aber nicht mehr im Riesenslalom und Slalom. Ihre Saison beginnen will Vonn Anfang Dezember im kanadischen Lake Louise, ihren Abschied dürfte sie wahrscheinlich Ende März geben.
Danach kann Vonn sich geschäftliche Aktivitäten in den Bereichen Beauty und Kleidung vorstellen. „Ich weiß ehrlicherweise nichts davon, wie man ein Geschäft anfängt, aber ich weiß, was meine Leidenschaften sind“, sagte sie.
Unsere Empfehlung für Sie

Eishockey-WM nicht in Belarus Der Entzug der WM ist alternativlos
Belarus wird Ausrichtung der Eishockey-WM im Mai wegen politischer Bedenken und internationalen Drucks entzogen. Die einzig richtige Entscheidung findet unser Sportredakteur Jürgen Kemmner.

Wegen Sicherheitsgründen Eishockey-Weltverband entzieht Belarus die Weltmeisterschaft
Nach der angekündigten Sponsorenflucht hat der Eishockey-Weltverband Belarus nun doch die WM entzogen. Zu diesem Entschluss kam der Weltverband IIHF früher als gedacht.

NFL Brady verabschiedet Brees aus den Playoffs – und der Karriere?
Als es darauf ankommt, leistet sich Tom Brady keinen Fehler – Drew Brees dagegen wirft gleich drei Interceptions. Brady hat nun die Chance auf die zehnte Super-Bowl-Teilnahme seiner Karriere. Für den eineinhalb Jahre jüngeren Brees dagegen könnte es das gewesen sein.

Handball-WM in Ägypten Warum das Chaos hausgemacht ist
Nach den jüngsten chaotischen Corona-Eindrücken spricht nicht mehr viel für einen reibungslosen Ablauf der Handball-WM in Ägypten, kommentiert Sportredakteur Marco Seliger.

Handball-Weltmeisterschaft Deutsches Vorrundenspiel gegen Kap Verde abgesagt - DHB-Team in Hauptrunde
Das WM-Gruppenspiel der deutschen Handballer gegen Kap Verde findet wie erwartet nicht statt. Nach etlichen Corona-Fällen haben die Afrikaner nicht mehr genügend Spieler zur Verfügung.

Lockdown im Schwarzwald Kaltgestellt im Winterwunderland
Endlich liegt so richtig viel Schnee im Schwarzwald. Umso herber ist der Schlag für Gastronomen, Hoteliers und Skilehrer. Im besten Winter seit zehn Jahren ist das komplette Tourismusgewerbe im Schwarzwald außen vor.