US-Soldaten in Baden-Württemberg Thomas Strobl begrüßt Blockade des geplanten Truppenabzugs

Der US-Kongress will den von Präsident Donald Trump angekündigten Truppenabzug aus Deutschland stoppen. Beim baden-württembergischen Innenminister Thomas Strobl kommt das gut an.
Stuttgart - Die Blockade des geplanten Abzugs von US-Soldaten aus Deutschland stößt bei Innenminister Thomas Strobl (CDU) auf große Zustimmung. „Die Signale aus dem US-Kongress stimmen mich äußerst zuversichtlich“, sagte er am Freitag. „Der Stopp des Truppenabzugs wäre ohne jeden Zweifel gut für die USA und gut für Deutschland, für Europa. Der gemeinsame Einsatz und die gemeinsame Verantwortung für die globale Sicherheitsarbeit sind ein Markenzeichen für das Band der amerikanisch-deutschen Freundschaft.“
Die Angehörigen der US-Streitkräfte seien hier zudem Teil einer offenen, vielfältigen und toleranten Gesellschaft, sagte Strobl, der die Ankündigung des Truppenabzugs von US-Präsident Trump im Sommer scharf kritisiert hatte. „Wir teilen die gleichen Werte, und uns eint das Bekenntnis zu einer demokratischen Rechtsordnung. Deshalb: Wir waren, sind und bleiben gute Gastgeber für unsere amerikanischen Freunde.“ Baden-Württemberg wäre von dem Abzug besonders betroffen.
Unsere Empfehlung für Sie

Fahndungen in Baden-Württemberg Polizeihubschrauber finden deutlich mehr Verdächtige
Hubschrauber verhelfen der Polizei in Baden-Württemberg zu immer mehr Fahndungserfolgen. Innenminister Thomas Strobl ist zufrieden.

Thomas Strobl zu Verschwörungstheorien „Extremistische Teilstrukturen der AfD“ bei Corona-Protesten in Baden-Württemberg
Laut einem Bericht sieht der Verfassungsschutz Schnittmengen zwischen „extremistischen Teilstrukturen der AfD“ und der Querdenken-Bewegung in Baden-Württemberg. Thomas Strobl warne zudem vor antisemitischen Verschwörungstheorien.

Flugzeug nach Kabul Fünf Straftäter aus Baden-Württemberg nach Afghanistan abgeschoben
Fünf Straftäter aus Baden-Württemberg wurden mit dem Flugzeug nach Afghanistan abgeschoben. Die Maschine landete am Morgen in der Hauptstadt Kabul.

Durchbruch vor Landessozialgericht Pflegekraft streitet zwölf Jahre mit Unfallkasse
Ein Fahrradunfall ist Anlass vor eine Odyssee vor den Sozialgerichten. Im Kampf um eine Erstattung von Behandlungskosten durch die Unfallkasse Baden-Württemberg erzielt eine Frau einen Durchbruch in der zweiten Instanz.

Aktuelle Daten zur Pandemie 7-Tage-Inzidenz in keinem Bundesland mehr über 300
Ende der Woche scheinen sich die Infektionszahlen in Deutschland und in Baden-Württemberg langsam zu entspannen. Stand Freitag liegt die 7-Tage-Inzidenz in keinem der 16 Bundesländer über einem Wert von 300. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Coronavirus in Baden-Württemberg Fast 2000 neue Corona-Fälle – 72 weitere Tote
Seit Beginn der Pandemie sind in Baden-Württemberg insgesamt 271 961 Ansteckungen mit dem Coronavirus registriert worden. Die Fallzahlen bleiben auf erhöhtem Niveau.