Verbindungsweg durch den Greutterwald Hickhack um den Vicinalweg geht weiter

Der Verbindungsweg zwischen Stuttgart-Weilimdorf und Zuffenhausen führt durch ein Naturschutzgebiet. Der Weilemer Bezirksbeirat möchte ihn sperren lassen. Doch die rechtliche Situation ist nicht eindeutig.
Weilimdorf - Die Weilimdorfer Bezirksbeiräte sind einmütig dem Antrag der CDU gefolgt, den Vicinalweg durch das Naturschutzgebiet Greutterwald baldmöglichst zu sperren. In einem 1963 abgeschlossenen Vertrag hat die Stadt der SEL AG ein Durchfahrtsrecht eingeräumt (die Nord-Rundschau berichtete). Schon mehrfach haben sich die kommunalpolitischen Gremien seither mit dem Verbindungssträßchen zwischen Weilimdorf und Zuffenhausen beschäftigt.
Im März 2014 etwa hatte der Weilimdorfer Bezirksbeirat zuletzt einstimmig gefordert, dass der Weg gesperrt wird. Begründet wurde der Antrag der Grünen-Fraktion damals unter anderem damit, dass das Zuffenhäuser Industriegebiet durch die S-Bahn inzwischen gut erschlossen und zudem der Greutterwald mittlerweile Naturschutzgebiet sei. Es bestehe deshalb kein Grund, die Ausnahmegenehmigung für den Autoverkehr weiterhin auf-recht zu erhalten. „Die Stadtverwaltung ist über diesen Status Quo ebenso unzufrieden und würde diesen Weg gerne dem öffentlichen Straßenverkehr entziehen“, schrieb Ordnungsbürgermeister Martin Schairer seinerzeit. Allerdings lasse dies der Vertrag nicht zu, und die Porsche AG, werde „als Rechtsnachfolgerin des genannten Vertrags nach derzeitigem Sachstand vom Vertrag nicht zurücktreten“. Das Automobilunternehmen hat Teile des einstigen SEL-Geländes gekauft.
Die Weilimdorfer CDU jedoch bezweifelt die Argumentation der Stadt. Ihren nun abgestimmten Antrag begründet sie damit, dass die Sondernutzungserlaubnis nicht grundstücksbezogen sei und daher auch nicht auf neue Grundstückseigentümer übergehen könne. Jedoch schreibt die Verwaltung in einer aktuellen Stellungnahme zu einem Antrag der AfD-Gemeinderatsfraktion, dass nach wie vor die Alcatel AG, die aus der SEL hervorgegangen ist, Vertragspartner des Tiefbauamts sei. Es gebe bezüglich des Vicinalwegs keinen Vertrag mit Porsche und man habe derzeit auch nicht vor, einen solchen abzuschließen. Den Fraktionschefs des Weilimdorfer Bezirksbeirats ging diese Stellungnahme vor der jüngsten Sitzung zu. Sie schlossen sich dem Antrag der CDU dennoch einstimmig an. Man wolle Licht in diese Sache bekommen, sagt Marc W. Benzinger: „Wir hätten gerne Klarheit über die Besitzverhältnisse und die vertragliche Situation.“ Dieses Ansinnen scheint so verkehrt nicht zu sein: „Nach unserer Kenntnis hat die Firma Alcatel dort noch Grundstücke“, äußerte sich das Tiefbauamt gegenüber der Nord-Rundschau. Eine Sprecherin des Unternehmens hingegen bestätigte auf Nachfrage, dass der sogenannte Xcel-Campus komplett verkauft wurde.
Unsere Empfehlung für Sie

Aufzug im Bahnhof Zuffenhausen Der neue Aufzug macht immer wieder Ärger
Im Februar war im Zuffenhäuser Bahnhof ein neuer Aufzug in Betrieb gegangen. Laut Bahn soll er zuverlässiger und wartungsfreundlicher als sein Vorgänger sein – dennoch fällt er immer wieder aus. Grund ist die Türsteuerautomatik.

Rohrbruch in Stuttgart-Zuffenhausen 30 Häuser ohne Wasser – Straße und Gehweg beschädigt
Die Schozacher Straße in Zuffenhausen steht unter Wasser, Grund dafür ist ein Wasserrohrbruch. Die Feuerwehr ist vor Ort.

Vorfall in Zuffenhausen Unbekannter stiehlt Tresor aus Hotel
In Stuttgart-Zuffenhausen ist ein Unbekannter in ein Hotel eingebrochen. Dabei stahl er einen Tresor, der mit mehreren Tausend Euro gefüllt war. Die Polizei sucht Zeugen.

Stuttgart-Zuffenhausen Hotel-Einbrecher gehen mit leeren Taschen nach Hause
Unbekannte sind zwischen Montag und Dienstag in ein Hotel in Zuffenhausen eingebrochen, sind jedoch ohne Beute wieder geflüchtet. Die Polizei sucht Zeugen zu dem Vorfall.

Porsche Tennis Grand Prix Angelique Kerber in Stuttgart zunächst gegen Qualifikantin
Angelique Kerber trifft beim Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart in der ersten Runde auf eine Qualifikantin. Andrea Petkovic spielt in Runde eins gegen Maria Sakkari aus Griechenland.

Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart Chance für die übernächste Generation
Beim Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart beginnt für das kriselnde deutsche Frauen-Tennis das Projekt Zukunft. Zwei junge Nachwuchskräfte überraschen in der Qualifikation.