Verdacht auf Brandstiftung Autos verbrennen in Tiefgarage in Pforzheim

Es gibt Hinweise, dass ein Brandbeschleuniger benutzt wurde: In einer Tiefgarage in Pforzheim sind laut Polizei bei einem Feuer drei Autos zerstört worden.
Pforzheim - Bei einem möglicherweise bewusst gelegten Feuer in der Tiefgarage eines Pforzheimer Hochhauses sind drei Autos zerstört worden. Es wird in alle Richtungen ermittelt, wie die Polizei am Montag mitteilte. Wahrscheinlich wurde der Brand demnach gelegt: Es gebe Hinweise, dass ein Brandbeschleuniger benutzt worden sei. Aber auch ein technischer Defekt könne noch nicht ausgeschlossen werden. Bei dem Feuer in der Nacht zum Montag wurde niemand verletzt.
Ein Zeuge hatte den Brand in der Nacht gemeldet, nachdem er einen lauten Knall, splitterndes Glas sowie die Alarmanlage eines Autos gehört hatte. Die drei Fahrzeuge brannten aus. Auch die Wände und die Decke der Garage wurden demnach stark beschädigt. Die Höhe des Schadens ist laut einer Polizeisprecherin sechsstellig.
Die Tiefgarage gehört zu einem neunstöckigen Wohnhaus. Die Bewohner dreier Stockwerke wurden vorsichtshalber in Sicherheit gebracht. Eine tatsächliche Gefahr bestand für sie aber nicht. Hinweise auf Täter gab es zunächst nicht.
Unsere Empfehlung für Sie

Neckarzimmern Mann stößt schwangere Frau Treppe hinunter und tritt auf sie ein
Ein Mann tritt in Neckarzimmern eine hochschwangere Frau eine Treppe hinunter. Eine Zeugin schreitet vehement ein.

Bluttat in Mannheim 28-Jähriger stirbt nach Streit - Hintergründe unklar
Ein 28 Jahre alter Mann ist am Samstagmorgen in Mannheim nach einer Auseinandersetzung gestorben. Der Verdächtige flüchtete nach dem Streit im Stadtteil Rheinau.

Glottertal Vermeintlicher Überfall mit Spielzeugwaffe löst Großeinsatz aus
Ein Mann betritt mit einem Spielzeug-Maschinengewehr eine Tankstelle in Glottertal. Die alarmierte Polizei schickt zahlreiche Beamte und einen Hubschrauber zum vermeintlichen Überfall.

Karlsruhe Zahlreiche Verstöße bei Demo gegen Corona-Maßnahmen
Am Freitagabend ist es in Karlsruhe zu einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen gekommen. Dabei registrierte die Polizei zahlreiche Verstöße.

Impfgipfel in Baden-Württemberg Erste Ansätze gefunden
Der Impfgipfel hat Lösungen für einige Probleme gesucht. Ein brennendes Thema aber hat er ignoriert, kommentiert Christoph Link.

Corona-Impfungen in Baden-Württemberg Zahlen, die Hoffnung machen
Beim Impfgipfel Baden-Württemberg soll es am Freitag vor allem um logistische Fragen gehen. Das klingt langweilig, ist aber richtig, weil die Impfkampagne an Fahrt aufnimmt – und noch viel mehr ginge.