Verfolgungsjagd in Maichingen Drei Unbekannte flüchten vor der Polizei

In Maichingen sind drei unbekannte Personen am Dienstagabend vor der Polizei geflüchtet. Dabei wurden drei Polizisten leicht verletzt.
Maichingen - Drei bislang unbekannte Personen sind in Maichingen am Dienstagabend vor der Polizei geflüchtet. Dabei wurden drei Polizeibeamte leicht verletzt. Laut Polizeibericht waren am Dienstagabend gegen 20.35 Uhr drei unbekannte Personen in der Sindelfinger Straße in Maichingen unterwegs. Als ein Rettungswagen mit eingeschaltetem Blaulicht und Einsatzhorn in die Straße einbog, rannten die drei Personen plötzlich los. Die Polizei vermutet, dass die Unbekannten wegen der Signale mit einem Polizeifahrzeug rechneten.
Zwei Personen rannten in die Laurentiusstraße, die dritte direkte auf den Streifenwagen zu, der zeitgleich in der Sindelfinger Straße unterwegs war. Aufgrund des auffälligen Verhaltens der Gruppe und eines möglichen Verstoßes gegen die Corona-Verordnung wollten die Beamten eine Personenkontrolle durchführen. Sie forderten den Unbekannten auf, stehenzubleiben. Dieser nahm wohl erst in diesem Moment wahr, dass er es mit der Polizei zu tun hat. Daraufhin stieß er mit der Polizistin zusammen, die sich mit der Hand am Boden abstützen musste, um nicht hinzufallen. Ihr Kollege versuchte den Flüchtenden gegen eine Hauswand zu stoßen, um ihn am Wegrennen zu hindern, woraufhin beide gegen die Wand prallten. Der Flüchtige ging kurz zu Boden, stand jedoch gleich wieder auf und rannte in Richtung Bürgerhaus davon. In der Hindenburgstraße verloren die Polizeibeamten ihn aus den Augen.
Gegen 21 Uhr wurde der Unbekannte von einer weiteren Streifenbesatzung am Bürgerhaus entdeckt. Eine Beamtin folgte dem Unbekannten und kam zu Fall. Der Täter konnte erneut wegrennen und sich so einer Personenkontrolle entziehen. Bei der Verfolgung wurden drei Polizisten leicht verletzt. Eine Beamtin musste ärztlich versorgt werden, konnte ihren Dienst anschließend jedoch fortsetzen.
Nach bisherigen Erkenntnissen soll der Unbekannte männlich, zwischen 16 und 20 Jahre alt, schlank und etwa 1,80 Meter groß sein. Er trug eine schwarze Mütze, eine Jeanshose und eine karierte Fleecejacke in hellem beige und mit braun-grünen Karos. Die Polizei ermittelt wegen tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu der unbekannten Person geben können, sich beim Polizeiposten Maichingen unter Telefon (0 70 31) 20 40 50 zu melden.
Unsere Empfehlung für Sie

Hehlerei in Sindelfingen Beamte entdecken 33 Handys bei Verkehrskontrolle
Am Dienstagmorgen haben Polizeibeamte bei einer Personen- und Verkehrskontrolle in Sindelfingen 33 Handys entdeckt. Die Tatverdächtigen hatten sie in einem Waschmittelkarton versteckt.

Polizeihubschrauber im Einsatz Schreibwarengeschäft innerhalb von vier Wochen zweimal überfallen
Am Donnerstagvormittag hat ein Unbekannter ein Schreibwarengeschäft in Sindelfingen überfallen. Es war der zweite Überfall auf das Geschäft binnen vier Wochen. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Sindelfingen im Steuerloch Vom Sparzwang zum Stellenabbau?
Grundsatzaussprache über den Doppelhaushalt im Sindelfinger Gemeinderat: Wer den Fraktionsvorsitzenden zuhört, kann ein Wechselbad der Gefühle erleben. Einigkeit herrscht nur bei der Frage, dass die Größe des Gremiums erhalten bleiben soll.

Sexuelle Belästigung in Leonberg 20-Jährige verliert vor Schreck Bewusstsein
Ein noch unbekannter Mann soll eine 20-Jährige beim Einkaufen im Kaufland in Leonberg-Eltingen sexuell belästigt haben. Die Polizei sucht nach Zeugen zu dem Vorfall.

Landgericht verhängt Gefängnisstrafe: Drei Jahre für schweren Kindesmissbrauch
Zuerst geschwiegen, dann doch noch ein Geständnis abgelegt. Ein 31-Jähriger hat vor dem Stuttgarter Landgericht nach mehreren Verhandlungstagen zugegeben, die 13-jährige Tochter seiner Lebensgefährtin in deren Sindelfinger Wohnung mehrfach sexuell missbraucht zu haben. Am Donnerstag wurde er dafür zu drei Jahren Haft verurteilt.

Kultur- und Bürgerzentrum Sindelfingen: Zweiter Teil des Digital-Workshops
Die Stadtverwaltung Sindelfingen führt zusammen mit der Firma Kubus360 den Beteiligungsprozess für das Kultur- und Bürgerzentrum digital weiter. Am 20. April findet nun der zweite Teil des Beteiligungsworkshops statt.