Verkehr in Stuttgart Olymp-Chef warnt vor Folgen einer autofreien Innenstadt

Oberbürgermeister Fritz Kuhn will den City-Ring deutlich vor 2030 autofrei bekommen. Unternehmen im Umland haben Bedenken.
Bietigheim-Bissingen/Stuttgart - Die Pläne für eine autofreie Stuttgarter Innenstadt stoßen bei Unternehmen auch im Umland auf Bedenken. Ein autofreier Bereich innerhalb des City-Rings werde sich negativ auf Absatzchancen auswirken, warnte der Geschäftsführer des Hemdenherstellers Olymp in Bietigheim-Bissingen, Mark Bezner. Er befürchtet, dass Kunden abgeschreckt werden, wenn sie ihre Einkäufe nicht mehr mit ihrem Wagen nach Hause bringen können.
„Die Verkehrssituation im Großraum Stuttgart ist für uns bereits ein Wettbewerbsnachteil“, sagte Bezner auf Anfrage. Staus auf den Straßen behinderten nicht nur Lieferwege und Kunden, sondern auch Mitarbeiter, die zur Firma pendelten.
Verliert die Stadt ohne Autos an Attraktivität?
Der Stuttgarter Oberbürgermeister Fritz Kuhn (Grüne) hatte angekündigt, dass der Bereich innerhalb des City-Rings deutlich vor 2030 autofrei werden soll: „Es muss mehr über die Schiene und Busse gehen. Wir müssen deutlich weniger Autos in der Innenstadt haben.“
Lesen Sie hier: Barbara aus Stuttgart hat ihr Auto abgeschafft. Wie veränderte sich ihr Leben?
Dieses Ansinnen Kuhns stößt auch beim Handelsverband Baden-Württemberg auf Kritik. „Innenstädte leben vom Einzelhandel und der Gastronomie und beide leben von Anwohnern, Pendlern und Touristen. Sind Innenstädte schlecht erreichbar, verlieren sie ihre Attraktivität, ihre gesellschaftliche Funktion und veröden“, erklärte die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes, Sabine Hagmann, auf Anfrage.
Handelsverband: Zentrale Fragen würden ausgeblendet
Schon partielle Einfahrtsbeschränkungen seien eine Zusatzbelastung. Hagmann betonte: „Wir brauchen eine bessere, innovative urbane Mobilität in Stuttgart und keine Vision einer autofreien Innenstadt, die zentrale gesellschafts- und wirtschaftspolitische Fragen und Erfordernisse ausblendet.“
Unsere Empfehlung für Sie

Winterreifen Die fünf größten Mythen über Autofahren im Winter
Auf glatten Straßen brauchen Autofahrer Winterreifen. Einen gesetzlichen Stichtag dafür gibt es allerdings nicht. Und auch sonst sind viele Mythen zum Thema Winterreifen im Umlauf. Was Sie zum Thema wissen sollten.

Unfälle in und um Stuttgart Lockdown verhindert größeres Glatteis-Chaos
Eisglätte und Schnee haben den Verkehr in der Region Stuttgart erheblich ins Rutschen gebracht – und doch hat sich alles deutlich weniger schlimm ausgewirkt als sonst. Die Polizei hat dafür eine Erklärung.

Vorfahrt missachtet Zwei Personen bei Autounfall in Frickenhausen verletzt
Am Dienstagmittag hat ein Autofahrer in Frickenhausen (Kreis Esslingen) die Vorfahrt eines anderen Wagens missachtet. Dabei verletzten sich zwei Personen.

Unfall in Kohlberg Beim Abbiegen übersehen – Autofahrer verletzt sich leicht
Am Mittwochmittag hat sich in Kohlberg (Kreis Esslingen) ein Unfall ereignet. Ein 35 Jahre alter Autofahrer hatte beim Abbiegen ein Fahrzeug übersehen.

Polizeikontrolle in Esslingen Familienvater sichert Kinder im Auto nicht
Bei einer Polizeikontrolle in Esslingen entdeckten die Beamten am späten Sonntagabend drei völlig ungesicherte Kinder auf der Rückbank eines Fahrzeugs. Der Vater zeigte sich daraufhin uneinsichtig.

Unfall in Nürtingen 80-Jähriger Fußgänger wird von Auto angefahren und verletzt sich
Am Sonntagmittag hat eine Autofahrerin in Nürtingen (Kreis Esslingen) beim Abbiegen einen Fußgänger übersehen. Sie erfasste ihn, er stürzte auf den Boden und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.