Verlegte Haltestelle in Stuttgart-Degerloch Post für den SSB-Vorstand

Wie geht es weiter mit der verlegten Bushaltestelle in Stuttgart-Degerloch? Die SSB sagt, es werde geprüft, ob es eine bessere Lösung gebe. Derweil bekommt der Vorstand des Verkehrsunternehmens Post.
Degerloch - Wegen der verlegten Bushaltestelle in Degerloch hat nun Thomas Moser, Sprecher des Vorstands der Stuttgarter Straßenbahnen (SSB), Post bekommen. Jürgen Sauer, CDU-Stadtrat und Mitglied im SSB-Aufsichtsrat, bittet ihn um Hilfe. Dass die Haltestelle für die Buslinien 70 und 71 in Richtung Hoffeld oder Asemwald/Schönberg seit Ende 2020 nicht mehr am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) in Degerloch sind, sondern auf der anderen Seite der B 27, sei ein Zustand, der aus Sauers Sicht dringend korrigiert gehöre.
ZOB in Stuttgart-Degerloch hat keine Kapazität mehr
Die SSB hatte die Haltestelle an die Schnellstraße verlegt, weil der ZOB keine Kapazitäten habe, seit dort der neue Filder-Expressbus X 4 halte. „Es geht mir nicht darum, die neue Expressbuslinie gegen die traditionellen Buslinien 70 und 71 auszuspielen und jetzt die Verlegung für den X4 auf die andere Straßenseite vorzuschlagen“, schreibt Sauer an Moser. „Vielmehr bitte ich Sie, mit Nachdruck zu prüfen, ob nicht sämtliche Buslinien im ZOB an den dortigen Haltestellen untergebracht werden können und damit die Bushaltestelle auf der anderen Seite der B 27 insgesamt nicht mehr benötigt wird.“
Die Haltestellen-Verlegung ist in Degerloch, aber auch in den Stadtteilen Hoffeld und Asemwald auf Unverständnis gestoßen. Vor allem für ältere Menschen ist die Querung der Bundesstraße eine Hürde. Der Bezirksvorsteher Marco-Oliver Luz hat sich inzwischen mit SSB-Vertretern vor Ort getroffen und zeigte sich hinterher optimistisch, dass sich die Situation wieder ändert.
Unsere Empfehlung für Sie

Kritik an Haltestellen-Verlegung Die SSB ist kein gesichtsloses Irgendwas
Die SSB muss sich viel Kritik anhören – wie zum Beispiel wegen der verlegten Haltestelle in Stuttgart-Degerloch. Dabei sollte nicht übersehen werden, dass das Verkehrsunternehmen die Wünsche der Menschen durchaus ernst nimmt.

Kritik an der SSB in Stuttgart-Nord Verbesserungen an Haltestelle Pragfriedhof gefordert
Ticketautomat am falschen Ort, Bahnsteig zu gefährlich: Der Bezirksbeirat Stuttgart-Nord sieht Handlungsbedarf.

Neue Zahnradbahn kommt aus der Schweiz Das Skelett der neuen Stuttgarter Zacke steht
Die Stuttgarter Straßenbahnen AG setzt bei ihrer neuen Zacke auf Schweizer Wertarbeit. Die Firma Stadler hat den ersten von drei Wagen im Rohbau fertig. Bald soll er nach Stuttgart gebracht werden.

SSB-Linienplan 1942 Die Wilhelma-Haltestelle ziert eine Palme
Der Linienplan der Stuttgarter Straßenplanen mutet verglichen mit der heutigen Darstellung fast exotisch an. Und tatsächlich fühlte sich Straßenbahnfahren in dieser Zeit ganz anders an.

Vorfall auf der Waldau 15 Jugendliche prügeln auf Männer ein und rauben Mobiltelefon
Am Samstagabend kommt es bei einem Grillplatz auf der Waldau zu einer Prügelei zwischen Jugendlichen und zwei 18- und 20-Jährigen, bei der auch ein Handy entwendet wird. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls.

ZOB in Stuttgart-Degerloch Der Knotenpunkt platzt aus allen Nähten
In Degerloch gibt es Ärger wegen einer verlegten Bushaltestelle. Der Grund: Am Zentralen Omnibusbahnhof geht der Platz aus. Er ist eine Drehscheibe, die den Anforderungen einer Verkehrswende kaum mehr gewachsen ist. Was die SSB dazu sagt.