Vernissage in Korntal-Münchingen Vom Alltag zum Abstrakten

Von Sonntag, 2. April, an ist im Kunstverein eine neue Fotoausstellung zu sehen. Günter Zerwecks Bilder zeigen ganz alltägliche Gegenstände. Sie sind so stark abstrahiert, dass nur noch Formen, Farben und Strukturen bleiben.
Korntal-Münchingen - Die Fotografie zeigt nur einen weißen Hintergrund, davor zwei verschwommene, scheinbar eng verschlungene Gestalten, die über die Bildmitte huschen und über den oberen Rand flüchten wollen. Es sind vermutlich zwei Menschen, aber sie sind so stark abstrahiert, dass sie nur noch zwei verschmolzene Klumpen darstellen.
„Eine sehr lange Belichtungszeit“, sagt Günter Zerweck dazu. Das ist alles, was der Fotograf brauchte, um dieses Foto einzufangen, das fast wie gemalt wirkt. Es ist eine von vielen Fotografien, die Zerweck von Sonntag, 2. April, an in der Korntal-Münchinger Galerie 4/1 ausstellt. Titel der Vernissage: „ziemlich monochrom“. Also irgendwie einfarbig, aber nicht ganz. „Das ‚ziemlich’ ist eine Einschränkung“, sagt Zerweck. „Ich spiele mit Farbtönen, deshalb hat ein Foto nie nur eine Farbe.“
Der Betrachter soll sich mit dem Bild beschäftigen
Zerweck, der sich als Autodidakt bezeichnet, fotografiert überwiegend Details aus seinem Alltag. Es kann eine Treppe, eine Tür, ein Neonstrahler oder die Architektur eines Gebäudes sein, die sein Interesse anzieht. Doch seine Fotografie dokumentiert nicht einfach. Sie abstrahiert das Motiv fast bis zur Unkenntlichkeit. „Viele fragen mich, was genau ich abgelichtet habe, aber ich will eigentlich nicht mehr auf diese Frage antworten“, sagt Zerweck. Der Betrachter solle sich mit dem entstandenen Bild beschäftigen – und nicht mit dem, was es ursprünglich darstellte.
Der 71-Jährige zeigt auf eine seiner düsteren Fotografien, auf dem eine geschlossene Tür nur verschwommen zu sehen ist. Links und rechts von der Tür schimmert gelbes, grelles Licht, vielleicht von der anderen Seite. Bis Zerweck ein Bild als gelungen empfindet, müsse es ihn mindestens sechs Monate lang beschäftigen. Die geschlossene Tür beschäftigt ihn noch heute: „Ich frage mich immer noch, was wohl dahinter ist“, sagt er.
Menschen sieht man auf den Fotografien weniger
Überwiegend seien es Spiegelungen, Linien, Flächen, Räume und Farbspiele, die den Fotografen aus Leonberg beschäftigen. Zudem verwende er lange Belichtungszeiten und arbeite mit Kamerabewegungen.
Menschen sieht man auf Zerwecks Fotografien selten. „Das ist, überspitzt gesagt, nicht so meins“, sagt er schmunzelnd. Einer der wenigen Fotografien, auf der Personen zu sehen sind, ist auf dem Stuttgarter Schlossplatz entstanden. Eineinhalb Jahre habe der Fotograf für dieses Motiv benötigt. Mehrmals in der Woche hat er sich dorthin begeben, immer auf der Lauer nach dem perfekten Lichteinfall. Und als es soweit war, drückte er ab.
Entstanden ist eine Art Collage – ein Foto aus scheinbar mehreren Motiven. Bearbeitet sei das Foto nicht, wie Zerweck versichert. Es sei vielmehr das Ergebnis der Spiegelungen durch den Lichteinfall, auf den er so lange gewartet habe.
Unsere Empfehlung für Sie

Bestattungsformen im Strohgäu Letzte Ruhestätte: Unter der Buche
Wenig Aufwand für die Angehörigen, viel Natur für die Verstorbenen: Im Strohgäu sind Bestattungen unter Bäumen beliebt. Wo die Nachfrage nach Baumgräbern das Angebot übersteigt, reagieren die Kommunen. Wie in Hemmingen oder Ditzingen.

Alkoholfahrt in Korntal-Münchingen 17-Jähriger baut Unfall mit Papas Wagen - und läuft davon
Laut Polizei hat ein 17-Jähriger seinem Vater die Autoschlüssel entwendet und mit dem Wagen eine Spritztour in Korntal-Münchingen unternommen. Dabei kam es zu einem Unfall.

Ärger in Korntal-Münchingen Unmut neben der Heizzentrale
Anwohner fühlen sich von dem Heizkraftwerk bei der Korntaler Stadthalle belästigt: Sie sprechen von „unerträglichen Luftverpestungen“ und fürchten sogar um ihre Gesundheit. Die Stadtverwaltung ist dran, doch die Betroffenen verlieren allmählich die Geduld.

Mobilität in Korntal-Münchingen Stadt will Mitarbeiter aus dem Auto holen
Damit die städtischen Beschäftigten für ihren Arbeitsweg auf den öffentlichen Nahverkehr oder das Fahrrad umsteigen, tut Korntal-Münchingen schon einiges – und baut die Förderung im neuen Jahr aus. Das gefällt nicht allen im Gemeinderat.

B10 bei Korntal-Münchingen Pannen-Lkw mit massiven Mängeln sorgt für stundenlangen Einsatz
Auf der B10 bei Korntal-Münchingen bleibt ein Lastwagen liegen. Als die Polizei das Fahrzeug kontrolliert, fallen den Beamten massive Mängel auf. Der Einsatz dauert knapp sieben Stunden.

Entscheidung des Verwaltungsgerichts Stuttgart Anwohner müssen Lärm und Erschütterung ertragen
Das Verwaltungsgericht Stuttgart weist die Klage eines Bürgers aus Korntal-Münchingen ab. Er war wegen Lärm und Erschütterungen gegen die Stadt vor Gericht gezogen.