Verrückte Polizeimeldungen aus dem Rems-Murr-Kreis Waschbär auf dem Dach, Granate auf der Party

Aus den Polizeimeldungen stechen immer wieder besonders skurrile, lustige oder berührende Fälle hervor. Wir haben die ungewöhnlichsten aus dem Jahr 2018 zusammengetragen.
Rems-Murr-Kreis - Die Pressemitteilungen, die das Polizeipräsidium Aalen täglich mehrmals verschickt, geben in den allermeisten Fällen keinen Anlass zum Lachen. Doch aus dem Sammelsurium von Unfällen und Straftaten stechen immer wieder Meldungen hervor, die den Leser schmunzeln lassen oder ihn berühren. Wir haben die skurrilsten Polizeimeldungen des Jahres 2018 für Sie zusammengetragen.
Waschbär wird bundesweit bekannt
Etwa das Schicksal eines Waschbären in Rudersberg. Im April steckte er im Blitzableiter eines Hauses fest und hing hilflos über dem Dachgiebel – ein bisschen wie in einem mittelalterlichen Pranger. Neun Feuerwehrleute rückten an, um den pelzigen Räuber aus seiner misslichen Lage zu befreien. Als die Helfer sich anschickten, den Aufstieg anzutreten, sammelte der Waschbär offenbar all seine Kräfte – und konnte sich selbst befreien und die Flucht ergreifen. Sogar deutschlandweite Medien berichteten über den Fall aus dem Schwäbischen Wald.
Öffentlicher Sex erregt Aufsehen
Seine Triebe nicht mehr richtig im Griff hatte offenbar ein betrunkenes Pärchen in Schorndorf. Am 27. September bekamen ein 58 Jahre alter Mann und seine 37 Jahre alte Partnerin am frühen Nachmittag Lust aufeinander. Sie gaben ihrem natürlichen Drang nach und vergnügten sich – auf offener Straße, laut der Polizei sahen dabei auch Kinder zu. Weswegen die beiden Probleme bekamen: Die Kriminalpolizei nahm Ermittlungen wegen des Verdachts auf Kindesmissbrauch auf.
Unsere Empfehlung für Sie

Kriminalität im Rems-Murr-Kreis So wenige Straftaten wie lange nicht mehr
Auch wegen des Corona-Lockdowns ist die Zahl von Gesetzesverstößen im Jahr 2020 deutlich zurückgegangen. In einigen Bereichen gibt es jedoch Ausnahmen – und teilweise sogar deutliche Anstiege.

Ausflugsziele rund um Stuttgart An den Hotspots sind Kontrollen geplant
Aufgrund der ungewöhnlich warmen Temperaturen tummeln sich an den beliebten Ausflugszielen in der Region Stuttgart viele Menschen. Zuletzt waren es für Coronazeiten teils zu viele. Nun soll mehr kontrolliert werden – vor allem an den Seen.

Corona-Impfungen im Rems-Murr-Kreis Der Coup mit der „rollenden Arztpraxis“
Lange hat Landrat Richard Sigel beklagt, dass der Rems-Murr-Kreis trotz hoher Bevölkerungszahlen beim Impfstoff zu kurz kommt. Jetzt soll ein Impf-Truck mehr Menschen mit einem Vakzin versorgen können.

Internationale Bauausstellung 2027 Winnenden bekommt ein Vorzeige-Quartier
Der Entwurf für einen neuen 5,5 Hektar großen Stadtteil sieht vor, dass Arbeit und Wohnen dicht beieinander sind. Dazwischen soll gegärtnert und gespielt werden. Kann das klappen?

SV Fellbach, Sportabzeichen Mehr als 100 Sportabzeichen-Absolventen beim SVF
Gisela Kaltenbach und Bodo Volz haben die Prüfungen im Vorjahr bereits zum 56. Mal abgelegt.

Landtagswahl Baden-Württemberg Das sind die Kandidaten im Wahlkreis Schorndorf
Wo sehen sie die Probleme im Rems-Murr-Kreis, wer ist ihr Vorbild, mit wem würden sie tauschen? Wir haben sechs Kandidaten befragt, die sich im Wahlkreis Schorndorf zur Wahl des baden-württembergischen Landtags stellen.