Verstöße gegen Corona-Regeln Anti-Lockdown-Protest: Mehr als 150 Festnahmen in London

In der britischen Hauptstadt gilt ein Teil-Lockdown, gegen den es am Samstag Proteste gegeben hat. Dabei kam es zu Auseinandersetzungen mit der Polizei.
London - Bei Protesten gegen die Corona-Beschränkungen hat die Polizei in London mehr als 150 Menschen festgenommen.
Die Demonstranten seien unter anderem wegen Missachtung der geltenden Corona-Regeln oder Angriffen auf Polizisten festgenommen worden, teilte die Polizei nach der Demonstration am Samstag mit.
Im aktuellen Teil-Lockdown sollen die Bürger in England ihr Zuhause nur aus triftigen Gründen wie Arbeit, Einkauf oder der Pflege Angehöriger verlassen. Demonstrationen gehören nicht zu den erlaubten Ausnahmen. Teilnehmer zogen - zumeist ohne Abstand und Masken - am Samstag durch die Londoner Innenstadt. Auf ihren Plakaten stand etwa "Stop Controlling Us" ("Hört auf, uns zu kontrollieren") oder "No More Lockdowns" ("Keine Lockdowns mehr"). Es kam mehrfach zu Zusammenstößen mit der Polizei.
© dpa-infocom, dpa:201129-99-503529/2
Unsere Empfehlung für Sie

Einsatz von Schlagstöcken Niederlande: Krawalle bei Protesten gegen Corona-Maßnahmen
Um die schnelle Verbreitung von Virus-Mutationen zu stoppen, haben die Niederlande eine Ausgangssperre verhängt. Die neue Anti-Corona-Maßnahme kommt nicht bei jedem gut an - in einigen Städten kam es zu heftigen Zusammenstößen mit der Polizei.

Absolute Mehrheit Portugals Präsident Rebelo de Sousa im Amt bestätigt
Portugals Staatspräsident Marcelo Rebelo de Sousa ist ein Politiker «zum Anfassen». Und das honorieren die Portugiesen erneut: Der 72-jährige frühere TV-Journalist und Jura-Professor ist mit einem Kantersieg bis 2026 wiedergewählt worden.

Hunger auf Kultur Kunstmuseen wollen raus aus dem Lockdown
Sie haben viel Platz, gute Klimaanlagen und Aufsichtspersonal - viele Museen in Deutschland sehen sich deswegen zu Unrecht im Lockdown. Nun preschen einige mit neuen Vorschlägen vor.

Debatte um Astrazeneca Weiter offene Fragen zu drittem Corona-Impfstoff
Die Corona-Impfungen sollen mehr Fahrt aufnehmen - dazu soll auch der nächste Impfstoff beitragen, der kurz vor der Zulassung in Europa steht. Nicht nur bei den Liefermengen gibt es aber ungeklärte Punkte.

«Kriminelle Gewalt» Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
Glasscherben, Steine, ausgebrannte Autos: Das ist der Morgen nach den schweren Krawallen in den Niederlanden. Politiker und Bürger sind entsetzt. Die Polizei befürchtet: Das ist erst der Anfang.

«Reiseanalyse» Viele legen die Urlaubsplanung wegen Corona auf Eis
Lust auf Urlaub haben die Menschen durchaus, sagt eine aktuelle Studie, trotz oder gerade wegen Corona. Vor konkreten Plänen für die schönste Zeit des Jahres schrecken aber viele zurück - und formulieren ganz neue Ansprüche.