Verstoß gegen Financial Fairplay Uefa sperrt Podolski-Club Galatasaray aus

Das wird Fußball-Nationalspieler Lukas Podolski nicht gefallen. Sein Verein Galatasaray Istanbul wird in der nächsten oder übernächsten Saison nicht im Europapokal spielen dürfen. Der türkische Rekordmeister hat gegen das Financial Fairplay verstoßen.
Istanbul - Nationalspieler Lukas Podolski wird mit Galatasaray Istanbul ein Jahr lang nicht auf der europäischen Fußball-Bühne auftreten dürfen. Die Europäische Fußball-Union Uefa hat den türkischen Rekordmeister für ein Jahr von allen internationalen Club-Wettbewerben ausgeschlossen. Die Sperre gilt nach Uefa-Angaben vom Mittwoch für eine der nächsten beiden Spielzeiten.
Derzeit steht der türkische Spitzenclub in der Süper Lig auf dem fünften Platz, der nicht für die Teilnahme am Europapokal berechtigt. Die Uefa-Strafe tritt erst dann in Kraft, wenn sich der Verein am Ende einer Saison für die Champions League oder Europa League qualifizieren würde. Galatasary muss zudem seine Personalkosten begrenzen.
Bereits Mitte Januar hatte der europäische Verband erklärt, dass der Fall Galatasaray an die rechtssprechende Kammer der Uefa-Finanzkontrollkammer für Clubs (FKKK) weitergeleitet worden sei. Grund dafür waren wiederholte Verstöße gegen das von der Uefa verordnete Financial Fairplay. Vereinspräsident Dursun Özbek hatte daraufhin in einer Pressekonferenz verkündet, dass dem Verein eine Europapokalsperre von mindestens einem Jahr drohe.
Vergangene Woche war eine von Özbek angeführte Delegation des Vereins in Nyon, um bei der Uefa vorstellig zu werden und für eine mildere Strafe zu plädieren. Doch es half nichts. Nun stehen dem Verein schwere Zeiten bevor. Da durch die wegfallende Europapokalteilnahme eine wichtige Einnahmequelle wegbricht, dürften sich die Finanzprobleme weiter verschärfen.
Unsere Empfehlung für Sie

Nach schwerem Corona-Verlauf Hertha-Torhüter Jarstein aus dem Krankenhaus entlassen
Der Torhüter Rune Jarstein ist nach einer schweren Corona-Infektion aus dem Krankenhaus entlassen worden. In dieser Saison wird der Hertha-Keeper jedoch vermutlich nicht mehr zum Einsatz kommen.

BVB schöpft neue Hoffnung Erling Haaland trifft doppelt beim deutlichen Sieg über Bremen
Die Konkurrenz hat gepatzt, Borussia Dortmund die Chance genutzt: Mit einem Sieg gegen Werder Bremen hat der BVB seine Champions-League-Hoffnungen wiederbelebt. Torjäger Haaland präsentiert sich wieder treffsicher.

Hansi Flick will den FC Bayern verlassen Das neue Trainer-Selbstverständnis
Hansi Flick will den FC Bayern verlassen, auch andere Trainer gehen auf eigenen Wunsch neue Wege. Dieses neue Selbstverständnis der Coaches belebt das Geschäft, daraus erwachsen aber auch Pflichten, kommentiert unser Autor Dirk Preiß

Corona-Krise Reiter bekräftigt: Keine Zuschauer-Garantie für EM
Die Stadt München kann der Europäischen Fußball-Union weiterhin keine Garantie für die Ausrichtung der vier EM-Spiele in diesem Sommer vor Zuschauern geben.

Turnier in der Corona-Krise Das große Zittern: München droht EM-Aus - DFB unter Druck
Es sind entscheidende Tage für den Deutschen Fußball-Bund. Für die EM in diesem Sommer droht das Aus als Co-Gastgeber. Die Fans protestieren gegen die Europapokal-Reform. Innerhalb des Verbands gibt es scharfe Kritik am Führungspersonal.

Nur Nullnummer gegen Hoffenheim RB Leipzig patzt bei Bayern-Jagd
Hoffenheim besiegen und die Bayern unter Druck setzen. Mit diesem einfachen Plan ging RB Leipzig in das Freitagsspiel gegen die angeschlagene TSG Hoffenheim - und scheiterte an sich selbst. Denn der Treffer von Poulsen in der Nachspielzeit zählt nicht.