Verteilung des TV-Gelder Thomas Hitzlsperger und Karl-Heinz Rummenigge meiden heißes Eisen

Wie werden die Fernsehgelder künftig verteilt? Die Vorstandsvorsitzenden Thomas Hitzlsperger vom VfB Stuttgart und Karl-Heinz Rummenigge vom FC Bayern vertreten in dieser Frage unterschiedliche Positionen – jetzt sind sie sich begegnet.
Stuttgart - Sie saßen auf der Tribüne der Mercedes-Benz-Arena. Sie haben sich während des Heimspiels des VfB Stuttgart gegen den FC Bayern (1:3) auch gesehen und gesprochen – die beiden Vorstandsvorsitzenden Thomas Hitzlsperger und Karl-Heinz Rummenigge. Allerdings ging es bei ihrem Plausch nicht um die strittige Verteilung der Fernsehgelder in der Fußball-Bundesliga. Einer Angelegenheit, in der Hitzlsperger und Rummenigge unterschiedliche Positionen vertreten und die sich im Profibetrieb zum Politikum ausgewachsen hat.
Lesen Sie auch: Darum ist Silas Wamangituka der Spieler des Spiels
Die Begegnung zwischen den Clubchefs fand in aller Freundlichkeit statt. Denn es gehört sich, dass die Gastgeber mit Hitzlsperger und dem Präsidenten Claus Vogt an der Spitze die Gästedelegation in ihrer Loge willkommen heißen. Das heiße Eisen TV-Gelder blieb dabei unberührt. Hitzlsperger hatte es mit Vertretern der Bundesligisten FC Augsburg, des FSV Mainz 05 und Arminia Bielefeld sowie von zehn Zweitligisten gewagt, ein Impulspapier zu formulieren, in dem angeregt wird, die Fernsehmillionen nicht wie bisher vor allem erfolgsabhängig zu verteilen. Dieses Schreiben ging im Oktober an die Deutsche Fußball-Liga (DFL).
Unsere Empfehlung für Sie

Vereinspolitik des VfB Stuttgart Wie sich Günther Oettinger engagieren will
Nach Cem Özdemir ist auch der CDU-Politiker Günther Oettinger ein Kandidat für den Aufsichtsrat des VfB Stuttgart. Die Gespräche laufen – aber was spielt sich hinter den Kulissen noch ab?

VfB Stuttgart gegen FC Schalke 04 Kantersieg gegen die Knappen – eine Analyse in fünf Teilen
Beim 5:1 gegen den FC Schalke 04 bietet der VfB Stuttgart Spektakel und tolle Einzelleistungen – aber auch einen wiederkehrenden und schwer erklärlichen Leistungsabfall. Die Analyse des Spiels in fünf Einzelteilen.

Kantersieg gegen Schalke 04 Noch braucht der VfB Stuttgart kein neues Ziel
Locker bleiben und den komfortablen Vorsprung auf die Abstiegsränge nicht als Ruhekissen verstehen – das ist das Gebot der Stunde beim VfB Stuttgart, meint Sportredakteur Carlos Ubina im „Nachschuss“.

Newsblog zum VfB Stuttgart Nicolas Gonzalez kehrt nach Stuttgart zurück
VfB Stuttgart News, Wissenswertes, Videos, Bilder und das Neueste aus den sozialen Netzwerken – unser Newsblog ist immer aktuell und begleitet die Roten durch die Saison in der Bundesliga.

VfB Stuttgart gegen FC Schalke 04 Darum ist Wataru Endo der Spieler des Spiels
Zwei Tore, zwei Vorlagen – und ein überragendes Auge für die freien Räume. Nur einige der Gründe, warum Wataru Endo vom VfB Stuttgart der Spieler des Spiels gegen den FC Schalke 04 ist.

Sven Mislintat nach Sieg gegen Schalke 04 VfB Stuttgart will mit Marc Oliver Kempf verlängern
Nach dem Kantersieg gegen den FC Schalke 04 hat sich Sven Mislintat unter anderem zur Vertragssituation von Marc Oliver Kempf geäußert – und gibt Auskunft über die Blessur des Verteidigers.