Urteil zur Prostitution Nicht das Gleiche

Gleich vier Oberverwaltungsgerichte sagen, dass Bordelle aus Gründen des Infektionsschutzes weiter geschlossen bleiben. In ihrer Begründung beschreiben sie das Gewerbe treffend, sagt StZ-Autorin Hilke Lorenz.
Mannheim - Seit Dienstag liegen vier Gerichtsentscheidungen vor, die besagen, dass zumindest in Coronazeiten die Tätigkeit in Bordellen und Prostitutionsstätten nicht mit der in Tattoo- und Piercing-Studios oder in Friseursalons vergleichbar ist. Die vorgelegten Hygienekonzepte greifen nach Überzeugung der Gerichte nicht, weil Kunde und Sexanbieterin sich schon bei der erotischen Massage viel zu nah kommen und auch manches anders sei bei der Begegnung beim Friseur. Der VGH Mannheim etwa hält es für unrealistisch, dass Kunden ihre korrekten Kontaktdaten hinterlassen, um dann bei einer Infektion rückverfolgen werden zu können. Bordellbesuche würde in der Regel verheimlicht. Sie vergleichen die Ansteckungsgefahr mit der in der Fleischindustrie.
Unsere Empfehlung für Sie

CDU steht vor einer Epochenwende Umbruch in der Union
Die Christdemokraten suchen einen neuen Parteichef. Wichtiger noch: sie müssen einen Weg finden, sich als letzte Volkspartei zu behaupten. Dazu ist die Wahl an diesem Samstag allenfalls der erste Schritt, meint StZ-Autor Armin Käfer.

CDU-Parteitag Ein Foulspiel von Merz
Sofort ins Kabinett – das Angebot von Friedrich Merz an den neuen Vorsitzenden ist voller Gift und bringt Armin Laschet gleich in eine schwierige Lage, kommentiert Norbert Wallet.

Neuer Shutdown in Sicht Das Irrlichtern der Regierenden
Schon kommende Woche statt am 25. Januar will die Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten über zeitnahe weitere Corona-Verschärfungen reden. Die Regierenden werden von Verunsicherung statt von einem fundierten Wissen angetrieben, meint Matthias Schiermeyer.

Baden-Württembergs Favorit Merz unterliegt Südwest-CDU sagt Laschet Unterstützung zu
Der baden-württembergische Landesverband hat sich im Vorfeld für Friedrich Merz als CDU-Chef ausgesprochen. Jetzt wird es Laschet, und der Südwesten verspricht dennoch Geschlossenheit. Es gibt aber auch Forderungen und versteckte Kritik.

Landwirtschaft im Netz Wie Bauern soziale Medien nutzen
Immer mehr Bauern sind bei Facebook, Instagram & Co. aktiv, um in Kontakt mit Verbrauchern zu treten und über ihre Arbeit und ihre Produkte zu informieren.

Strafanzeige gegen SPD-Politikerin #TeamLeni gegen die Anzeige der Bordellbetreiber
Weil sie im Zusammenhang mit Coronahilfen für Rotlichtbetriebe von Hilfen für Kriminelle gesprochen hat, haben 50 Bordellbetreiber die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier angezeigt. Doch die bekommt Unterstützung.