An diesem Samstag steigt das Finale des DFB-Pokals in Berlin. Wann wird die Partie zwischen dem VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld angepfiffen – und was ist sonst wichtig?
Nach 17 Jahren könnte der VfB Stuttgart wieder einmal einen Titel holen. An diesem Samstag steigt im Berliner Olympiastadion das Endspiel um den DFB-Pokal. Die Schwaben, die die Bundesliga-Saison auf dem neunten Tabellenplatz beendet haben, treffen auf (Noch-)Drittligist Arminia Bielefeld.
Für die Tagesplanung vieler VfB-Fans dürfte nicht unerheblich sein, wann das Finale angepfiffen wird. Die Partie zwischen dem VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld startet um 20.00 Uhr.
VfB gegen Bielefeld im DFB-Pokal-Finale: Anpfiff, Schiedsrichter, Übertragung
Was gibt es sonst noch zur Partie zu wissen? Die wichtigsten Infos im Überblick:
- Partie: VfB Stuttgart – DSC Arminia Bielefeld
- Datum: Samstag, 24. Mai 2025
- Spielort: Berlin, Olympiastadion
- Anpfiff: 20 Uhr
- Schiedsrichter: Christian Dingert (Lebecksmühle)
- Assistenten: Benedikt Kempkes (Thür) und Nikolai Kimmeyer (Karlsruhe)
- Übertragung: ZDF und Sky
VfB gegen Arminia Bielefeld: die bisherigen Duelle
Auch wenn der VfB Stuttgart in der Bundesliga nicht an die überragende Vorsaison anknüpfen konnte, zum Saisonende hat sich das Team von Trainer Sebastian Hoeneß gefangen – drei Siege aus drei Spiele stehen am Ende der Spielzeit 2024/25 zu Buche. Und die Stuttgarter wären auch ohne den guten Endspurt der klare Favorit im Finale gewesen. Unterschätzen werden sie die Bielefelder dennoch nicht.
Zwei der insgesamt 44 Duelle zwischen den Schwaben und den Ostwestfalen fanden im Pokalwettbewerb statt – beides Mal setzte sich der VfB durch. 2:0 (Saison 2008/09) und 6:0 (22/23) hieß es jeweils in der zweiten Runde. Sechsmal stand der VfB bisher im Endspiel des DFB-Pokals, für Bielefeld ist es in diesem Jahr eine Premiere.
Auch die Gesamtstatistik spricht klar für den VfB: 20 Mal gingen der dreimalige Pokalsieger als Gewinner vom Platz, 12 Mal gewann die Arminia, die restlichen Partien endeten unentschieden.