VfB Stuttgart Dickes Fragezeichen hinter Durm-Transfer

Bei dem Rechtsverteidiger Erik Durm gibt es offenbar medizinische Bedenken, weshalb der VfB den 25-Jährigen von Borussia Dortmund nun nicht mehr kaufen, sondern lediglich ausleihen will. Doch Durm hat noch andere Optionen. Platzt also der Deal?
Stuttgart - Drum prüfe, wer sich längerfristig bindet. Dies hat der VfB Stuttgart auch vor der angedachten Verpflichtung von Erik Durm getan. Der Club macht zu der Personalie grundsätzlich überhaupt keine Angaben. Doch wie zu hören ist, sollen beim Medizincheck des 25-Jährigen an diesem Wochenende in Stuttgart ernstere Bedenken der VfB-Ärzte zutage getreten sein. So ist der Dortmunder Durm körperlich offenbar nicht in Topform.
Hier geht es zum VfB-Transfer-Ticker
In den vergangenen Spielzeiten beim BVB musste der Rechtsverteidiger und Weltmeister von 2014 immer mal wieder wegen Verletzungen pausieren. Das zweite Sommertrainingslager der Borussia im Schweizer Bad Ragaz hatte der Blondschopf Durm zuletzt wegen Hüft- und Rückenbeschwerden nicht bestreiten können.
Der VfB schlägt eine Ausleihe vor
Der VfB hat daher also genauer hingesehen – und ist daher nach Informationen unserer Redaktion nur noch an einem Leihgeschäft interessiert. Ob dieses zu Stande kommt, ist nach aktueller Lage der Dinge offen. Denn einerseits will Erik Durm gerne zum VfB, da er den Verein schätzt und trotz des Abstiegs mit unmittelbarem Wiederaufstieg für eine der sehr guten Adresse im deutschen Profifußball hält. Andererseits ist zu hören, dass einige Konkurrenten (im Gespräch sind Augsburg sowie Clubs aus England) in Gesundheitsfragen möglicherweise weniger Bedenken hegen – und daher weiter an einem Kauf von Erik Durm interessiert sind. Schließlich ist der 25-Jährige in Topform eine echte Bereicherung.
Ob Erik Durm also nach Stuttgart kommt, oder sich für ein anderes Angebor entscheidet, ist derzeit offen.
VfB Stuttgart - 1. Bundesliga
Tabelle
Komplette TabelleUnsere Empfehlung für Sie

Gelbsperren beim VfB Stuttgart Wer ersetzt Nicolas Gonzalez und Silas Wamangituka?
Im Auswärtsspiel bei Arminia Bielefeld muss der VfB Stuttgart auf seine erfolgreichsten Torjäger verzichten. Wer soll sie ersetzen?

VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach Darum ist Nicolas Gonzalez der Spieler des Spiels
VfB-Angreifer Nicolas Gonzalez hat am Wochenende gleich in doppelter Hinsicht Historisches geschafft. Doch nicht nur deswegen ist er unser Spieler des Spiels.

VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach Sportlich ist alles im Fluss
Vereinspolitisch bleibt es turbulent – sportlich ist beim VfB Stuttgart nach dem 2:2 gegen Borussia Mönchengladbach hingegen alles im Fluss, findet Sportredakteur Gregor Preiß im Nachschuss.

Pressestimmen zum VfB Stuttgart „Klammer-Elfer“ überschattet sonst aufregerfreie Partie
Es war nicht anders zu erwarten: Das mediale Echo auf die Partie des VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach konzentriert sich vor allem auf den umstrittenen Foulelfmeter in der Nachspielzeit, der dem VfB einen Punkt brachte. Eine Übersicht.

VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach Wieder kein Heimsieg – warum der VfB-Trainer damit gut leben kann
Auch im achten Anlauf schafft der VfB Stuttgart nicht den ersehnten ersten Heimsieg dieser Bundesligasaison. Für Trainer Pellegrino Matarazzo ist das kein wirkliches Problem. Wir sagen, warum.

Sportdirektor des VfB Stuttgart So sieht Sven Mislintat seine Zukunft beim Club
Sven Mislintat hat sich im Rahmen der Sendung „Sport 1 Doppelpass“ eindeutig zum Geschehen beim VfB Stuttgart geäußert und sieht seine persönliche Zukunft nicht mit Thomas Hitzlsperger verknüpft.