VfB Stuttgart beim SV Wehen Wiesbaden Die Aussagen von Sascha Stegemann im Wortlaut

Der Elfmeter gegen den VfB Stuttgart in der Nachspielzeit erhitzt die Gemüter. Unserer Redaktion liegt die Szene der Entscheidungsfindung beim SV Wehen Wiesbaden ungeschnitten vor. Ein Transkript.
Wiesbaden/Stuttgart - Im ersten Spiel nach der Corona-Pause gab es für den VfB Stuttgart in Wiesbaden ein böses Erwachen. Das Team von Trainer Pellegrino Matarazzo verlor nach einer enttäuschenden Leistung mit 1:2. Doch nicht nur die spielerische Darbietung der Mannschaft ist am Tag nach der Partie ein Thema – auch der Eingriff des Videoschiedsrichters und der im Zuge dessen gegebene Elfmeter in der Nachspielzeit erhitzen die Gemüter der Verantwortlichen am Cannstatter Wasen.
Lesen Sie hier die Analyse zum Spiel: Der VfB Stuttgart glänzte nur zehn Minuten
Nach einem Eckball des SV Wehen Wiesbaden in der 93. Minute war das Spielgerät VfB-Stürmer Hamadi Al Ghaddioui an die Hand gesprungen – etwa 30 Sekunden später meldete sich der Videoschiedsrichter Robert Kampka aus Köln beim Unparteiischen Sascha Stegemann. Dieser unterbrach daraufhin die Partie und lief zur Review-Area an der Seitenlinie.
Wie kam es zum Elfmeter?
Unserer Redaktion liegt die Szene der Entscheidungsfindung beim SV Wehen Wiesbaden ungeschnitten vor. Im Folgenden tragen wir die Aussagen von Schiedsrichter Stegemann unmittelbar vor dem Elfmeterpfiff im Wortlaut und grammatikalisch unverändert zusammen.
Stegemann:
„Zeig’ nochmal. Zeig’ mal. Ja. Freeze. Frier’ den mal ein. Da sehe, erkenne ich gar nichts. Hast du ein klares Bild, der mir zeigt, dass der Ball klar an der Hand ist?“
Aus dem Hintergrund:
„Ja, aber dann ist es keine klare Fehlentscheidung.“
Stegemann:
„Hast du was von vorne? Also von der anderen Seite? Von hinterm Tor?“
Aus dem Hintergrund:
„Also bitte, ey.“
Stegemann:
„Also hier auf dem Bild, Robert, ich erkenne, ich erkenne hier auf dem Bild so gut wie nichts. Ja? Ich erkenne nicht, ob der Ball an der Hand war oder nicht. Das erkenne ich hier auf dem Bild nicht.
Gib mir mal Hintertor hoch. Hast du zwei Bilder? Hintertor hoch und jetzt den Kontaktpunkt an der Hand? Robert, ist der Ball an der Hand von dem Al Ghaddioui? Da hast du einen klaren Beweis für?
Okay, dann ist Hintertor hoch für mich die entscheidende Perspektive, um zu sagen: Das ist ein Handspiel. Denn wenn der Ball da klar an der Hand ist, ja? Okay? Okay.“
Unsere Empfehlung für Sie

Newsblog zum VfB Stuttgart Stürmer-Legende beeindruckt von Sasa Kalajdzic
VfB Stuttgart News, Wissenswertes, Videos, Bilder und das Neueste aus den sozialen Netzwerken – unser Newsblog ist immer aktuell und begleitet die Roten durch die Saison in der Bundesliga.

VfB Stuttgart Ein Ständchen zum Auftakt der Trainingswoche für Fabian Bredlow
Der VfB Stuttgart hat am Dienstag die Vorbereitung für das kommende Bundesliga-Spiel gegen Eintracht Frankfurt aufgenommen. Dabei wurde es gleich musikalisch.

Claus Vogt und Thomas Hitzlsperger Maultaschen statt Machtkampf – VfB-Bosse geben Essen an Bedürftige aus
In der Vesperkirche ließen Claus Vogt und Thomas Hitzlsperger den Machtkampf hinter sich. Stattdessen standen bei den VfB-Bossen Maultaschen mit Kartoffelsalat für Bedürftige auf dem Programm.

Von Gregor Kobel bis Robin Zentner Das sind die notenbesten Torhüter der Bundesliga
Wer ist der beste Torhüter der bisherigen Bundesligasaison? Wir haben uns die Bewertungen einmal genauer angesehen.

VfB Stuttgart gegen FC Schalke 04 Kantersieg gegen die Knappen – eine Analyse in fünf Teilen
Beim 5:1 gegen den FC Schalke 04 bietet der VfB Stuttgart Spektakel und tolle Einzelleistungen – aber auch einen wiederkehrenden und schwer erklärlichen Leistungsabfall. Die Analyse des Spiels in fünf Einzelteilen.

Vereinspolitik des VfB Stuttgart Wie sich Günther Oettinger engagieren will
Nach Cem Özdemir ist auch der CDU-Politiker Günther Oettinger ein Kandidat für den Aufsichtsrat des VfB Stuttgart. Die Gespräche laufen – aber was spielt sich hinter den Kulissen noch ab?