VfB Stuttgart Buchwald lobt Hitzlsperger – und kritisiert Reschke

Guido Buchwald sieht den VfB Stuttgart durch Sportvorstand Thomas Hitzlsperger auf einem guten Weg. Gleichzeitig erneuert er seine Kritik an Vorgänger Michael Reschke – und fühlt sich indirekt für den Wechsel auf der sportlichen Führungsebene verantwortlich.
Esslingen - Fußball-Weltmeister Guido Buchwald sieht den VfB Stuttgart durch den neuen Sportvorstand Thomas Hitzlsperger auf einem guten Weg. „Mit ihm und Sportdirektor Sven Mislintat geht es in die richtige Richtung. Es findet im sportlichen Bereich wieder ein Austausch statt“, sagte der 58-Jährige am Donnerstagabend bei einer Veranstaltung von „Stuttgarter Zeitung“ und „Stuttgarter Nachrichten“ in Esslingen. Gleichzeitig wiederholte er seine Kritik an Hitzlspergers Vorgänger Michael Reschke. In dem inzwischen entlassenen Sportvorstand sieht der Ehrenspielführer einen der Hauptverantwortlichen für die sportliche Krise beim Tabellen-16. der Fußball-Bundesliga. „Offenbar haben sich die Verantwortlichen erst durch meinen Rücktritt Gedanken über Michael Reschke gemacht. Sonst würde er vielleicht heute noch sein Unwesen treiben.“
Rückkehr zum VfB aktuell kein Thema
Buchwald war Anfang Februar nacheinem Streit mit seinem Aufsichtsratkollegen Wilfried Porthvon seinem Posten in dem Kontrollgremium zurückgetreten. Wenig später erfolgte die Entlassung Reschkes. Dennoch hegt Buchwald keine Ambitionen auf eine baldige Rückkehr zum VfB. „Wenn ich gefragt werde, bin ich immer bereit. Aber aktuell ist das überhaupt kein Thema.“
Unsere Empfehlung für Sie

Machtkampf beim VfB Stuttgart Das sagt Guido Buchwald zu den Entwicklungen
Hitzlsperger habe „gegen den Verhaltenskodex verstoßen, den sich der Verein auferlegt hat“, so der Fußball-Weltmeister Guido Buchwald zum Machtkampf bei seinem ehemaligen Verein VfB Stuttgart.

Vom Datenskandal bis zur öffentlichen Attacke Die Chronologie des Machtkampfs beim VfB Stuttgart
Der VfB Stuttgart sorgt für Schlagzeilen. Positiv auf dem Platz, negativ neben dem Platz. Ausgangspunkt ist der öffentliche Streit zwischen Vorstandschef Thomas Hitzlsperger und Präsident Claus Vogt. Hier finden Sie einen Überblick der Ereignisse rund um den Machtkampf.

VfB Stuttgart Hausgemachtes Dilemma
Der Machtkampf beim VfB zeigt: Weder Hitzlsperger noch Vogt sollten Präsident werden, meint Carlos Urbina.

Machtkampf beim VfB Stuttgart Die VfB-Führungskrise – ein hausgemachtes Dilemma
Die Fronten im Führungsstreit beim VfB Stuttgart sind verhärteter denn je. Eine Lösung im Machtkampf zwischen Thomas Hitzlsperger und Claus Vogt ist nicht in Sicht. Das haben sich die Gremien selbst zuzuschreiben, kommentiert unser Autor Carlos Ubina.

Führungskrise beim VfB Stuttgart Warum die Bosse weiter schweigen
Auch weiterhin lässt der VfB Stuttgart die schweren Vorwürfe, die Aufklärung der Datenaffäre blockiert zu haben, unkommentiert. Die Gräben innerhalb des Vereins werden immer größer.

Podcast zum VfB Stuttgart Machtkampf in der Mercedesstraße
Der VfB-Podcast unserer Redaktion beschäftigt sich wöchentlich mit der aktuellen Situation beim VfB. In der 141. Folge sprechen Christian Pavlic, Philipp Maisel und Marko Schumacher über die Entwicklungen beim Verein mit dem Brustring.