VfB Stuttgart Burnic und Akolo glänzen, Ailton braucht Zeit

VfB-Trainer Hannes Wolf schaut sich in der Vorbereitung jeden Spieler ganz genau. Auch die drei Zugänge Dzenis Burnic, Chadrac Akolo und Ailton Ferreira Silva.
Stuttgart - Die ganz große Überraschung konnten Sportvorstand Jan Schindelmeiser und Trainer Hannes Wolf den Fans am Sonntag beim Saison-Opening des VfB Stuttgart in der Nähe der Mercedes-Benz-Arena nicht präsentieren.
Auf einen weiteren Zugang, vor allem für die eher mäßig besetzte Defensive, warteten die Fans vergeblich. Dafür präsentierten sich die bisherigen Neueinkäufe um Ron-Robert Zieler, Ailton oder Chadrac Akolo.
Letztgenannter hatte bereits beim Testspiel gegen Dynamo Dresden seine Qualitäten angedeutet und überzeugte nun auch bei der 1:2-Niederlage am Samstag beim 1. FC Heidenheim. Nicht nur, weil er den einzigen Treffer des VfB erzielen konnte. „Er ist ein wirklich guter Junge, hat in diesem Spiel zwar ein paar Fehler gemacht, aber eben auch ein sehr schönes Tor“, sagte Hannes Wolf.
Ailton fällt nicht auf
Linksverteidiger Ailton gab am Samstag in Heidenheim sein Debüt im Trikot des VfB, fiel aber nicht weiter auf. Hannes Wolf bittet um Geduld: „Auch er ist ein guter Junge, der aber erst ankommen muss. Er kommt direkt aus Estoril, hat noch nicht trainiert, war bis zuletzt in der Sommerpause. Es wird also noch ein bisschen dauern bei ihm. Er bringt aber viel mit, das hat man auch schon gesehen beim Spiel.“
Der vielleicht beste Zugang beim Spiel in Heidenheim war allerdings Dzenis Burnic. Der vom BVB gekommene defensive Mittelfeldspieler glänzte in der Offensive mit seiner Übersicht, gewann zudem viele Zweikämpfe und war gleich für die Standardsituationen verantwortlich. Mit dieser Leistung hat Burnic in jedem Fall ordentlich Druck gemacht auf die etablierten Profis im Mittelfeld.
VfB Stuttgart - 1. Bundesliga
Tabelle
Komplette TabelleUnsere Empfehlung für Sie

VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach Sportlich ist alles im Fluss
Vereinspolitisch bleibt es turbulent – sportlich ist beim VfB Stuttgart nach dem 2:2 gegen Borussia Mönchengladbach hingegen alles im Fluss, findet Sportredakteur Gregor Preiß im Nachschuss.

VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach Wieder kein Heimsieg – warum der VfB-Trainer damit gut leben kann
Auch im achten Anlauf schafft der VfB Stuttgart nicht den ersehnten ersten Heimsieg dieser Bundesligasaison. Für Trainer Pellegrino Matarazzo ist das kein wirkliches Problem. Wir sagen, warum.

VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach 2:2 – Ausgleich in allerletzter Sekunde
Ein knappes Ding: Der VfB Stuttgart muss bis zum Beginn der Rückrunde auf seinen ersten Heimsieg nach dem Aufstieg warten. Die auswärts bislang so starken Schwaben scheiterten gegen Borussia Mönchengladbach auch im achten Versuch, drei Punkte im eigenen Stadion zu gewinnen.

Newsblog zum VfB Stuttgart Botschaft der organisierten Fanszene
VfB Stuttgart News, Wissenswertes, Videos, Bilder und das Neueste aus den sozialen Netzwerken – unser Newsblog ist immer aktuell und begleitet die Weiß-Roten durch die Saison in der Bundesliga.

Pressestimmen zum VfB Stuttgart „Klammer-Elfer“ überschattet sonst aufregerfreie Partie
Es war nicht anders zu erwarten: Das mediale Echo auf die Partie des VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach konzentriert sich vor allem auf den umstrittenen Foulelfmeter in der Nachspielzeit, der dem VfB einen Punkt brachte. Eine Übersicht.

VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach „Wir glauben immer dran – und sind wieder belohnt worden“
Nach dem 2:2 des VfB Stuttgart gegen Borussia Mönchengladbach am 16. Spieltag der Fußball-Bundesliga haben sich die Beteiligten zur Partie geäußert. Wir fassen die Stimmen zum Spiel zusammen.