VfB Stuttgart Darum fehlt Ailton auf dem Mannschaftsfoto

Mit 33 Spielern weist der Kader des VfB Stuttgart aktuell eine stattliche Größe auf, die aber noch reduziert werden soll. Einer der Spieler weiß bereits, dass er keine Zukunft in Stuttgart hat.
Stuttgart - Als der VfB Stuttgart zu Beginn dieser Woche seine neuen Kaderbilder knipsen ließ, fehlten zwei Spieler entschuldigt: Atakan Karazor (Erkältung) und Maxime Awoudja (Reha nach Achillessehnen-Riss). Ein anderer wäre vielleicht gern dabei gewesen, war aber außen vor: Ailton (25). Ein deutliches Zeichen, dass man nicht mehr mit dem Spieler plant.
Lesen Sie hier: Das sind die neuen Kader-Bilder des VfB
Der Brasilianer, einst im Sommer 2017 von Jan Schindelmeiser von Estoril Praia zum VfB Stuttgart gelotst, konnte beim VfB nie Fuß fassen. „Wir haben die Fantasie, dass er unseren Kader mit seiner Qualität bereichert“, sagte Schindelmeiser damals anlässlich seiner Verpflichtung. Daraus wurde nichts. Lediglich fünf Einsätze in Pflichtspielen mit insgesamt 116 Minuten Spielzeit durfte er beim VfB Stuttgart absolvieren. Zwischenzeitlich war er an den SC Braga und in der letzten Saison an Quarabag Agdam verliehen, in Aserbaidschan wurde Ailton gar Meister (28 Einsätze, drei Tore, drei Vorlagen, alle Wettbewerbe).
In Stuttgart hat Ailton dennoch keine Zukunft mehr. Der Club sieht sich auf den linken Außenpositionen offensiv wie defensiv gut aufgestellt. Mit der Spielerseite wurden die Fronten entsprechend geklärt und der Außenbahnspieler ist weiterhin gänzlich in die Abläufe der Saisonvorbereitung integriert. Beide Seiten arbeiten nun an einer Lösung für die Situation.
Ailtons Vertragslaufzeit bei den Schwaben (Juni 2021, Anm. d. Red.) bringt dabei eine gewisse Würze ins Spiel. Eine weitere einjährige Leihe wäre nach FIFA-Reglement nur mit einer vorherigen Vertragsverlängerung möglich, da Leihverträge nicht zeitgleich mit dem ursprünglichen Arbeitspapier beim ausleihenden Verein enden dürfen. Leihverträge für nur eine Halbsaison werden zu Saisonbeginn so gut wie nie abgeschlossen. Bleibt also nur ein endgültiger Verkauf – doch der bedingt Interessenten.
Lesen Sie hier: Unser Transferticker rund um den VfB
Bisher gestaltet sich die Nachfrage nach Ailton eher übersichtlich. Ein konkretes Angebot liegt zum jetzigen Zeitpunkt nach Informationen unserer Redaktion nicht vor. Aus dem losen Interesse von Aris Thessaloniki, wo Michael Oenning Trainer ist, wurde bisher nicht mehr. Und auch aus östlicheren Regionen, wo Ailton aufgrund seiner Spielzeiten für Agdam und Neftchi Baku einen gewissen Bekanntheitsgrad genießt, ist man noch nicht mit Angeboten an den VfB herangetreten. Möglich also, dass sich die Personalie noch ein Weilchen hinziehen wird. Die Transferphase in Deutschland endet am 5. Oktober.
Eine Zusammenfassung des VfB-Kaders mit der Perspektive der Akteure sehen Sie in der Bildergalerie.
Unsere Empfehlung für Sie

VfB Stuttgart in der Bundesliga Darum ist der VfB im Schlussspurt so stark
Der VfB Stuttgart ist die Mannschaft der letzten Minuten. Warum es dem Aufsteiger so oft gelingt, einen Rückstand auszubügeln.

Newsblog zum VfB Stuttgart So lief die Pressekonferenz vor dem Spiel in Bielefeld
VfB Stuttgart News, Wissenswertes, Videos, Bilder und das Neueste aus den sozialen Netzwerken – unser Newsblog ist immer aktuell und begleitet die Weiß-Roten durch die Saison in der Bundesliga.

Historie des VfB Stuttgart Das sind die Rekordtorschützen der Schwaben
Nicolas Gonzalez erzielte gegen Borussia Mönchengladbach nicht nur das 3000. Bundesligator der Vereinsgeschichte, sondern platzierte sich auch in den Top 50 der VfB-Rekordtorschützen. In unserer Bildergalerie blicken wir auf die zehn besten Knipser in der Geschichte des VfB Stuttgart.

Machtkampf beim VfB Stuttgart Thomas Hitzlsperger in Erklärungsnot
Der Vorstandschef Thomas Hitzlsperger gerät beim VfB Stuttgart weiter unter Druck, meint unser Sportredakteur Carlos Ubina. Was mit der erschwerten Aufarbeitung der Datenaffäre zusammenhängt.

Vertragsverlängerung beim VfB Stuttgart Ersatztorwart Fabian Bredlow bleibt den Schwaben erhalten
Gute Nachrichten von der Mercedesstraße: Fabian Bredlow bleibt dem VfB Stuttgart weiterhin erhalten. Der Ersatztorwart absolvierte bisher acht Pflichtspiele für die Schwaben.

Entwicklung der Talente des VfB Stuttgart Warum der VfB Stuttgart wieder ein Bessermacher ist
Lange Zeit ist es für viele Spieler beim VfB Stuttgart nicht wirklich vorwärts gegangen. Nun entwickeln sie sich nach einem Wechsel zum Aufsteiger wieder positiv – warum ist das so?