Für Moritz Leitner wird es ein ganz spezielles Spiel. Der Mittelfeldmann will mit seinem neuen Club VfB Stuttgart dem Stammverein Borussia Dortmund zeigen, was in ihm steckt. Die BVB-Leihgabe hofft, dass sie nach längerer Verletzung zum Zug kommt.
Stuttgart - „Geil“ gehört offensichtlich zu Moritz Leitners Lieblingswörtern. Vor der Partie des VfB Stuttgart bei seinem Stammclub Borussia Dortmund verwendet der Fußball-Twen in jedem zweiten Satz diese Vokabel. „Das wird ein geiles Spiel“, versicherte der 20 Jahre alte Mittelfeldakteur. „Natürlich hat der BVB eine starke Mannschaft mit einem super Stadion und tolle Fans. Aber auch wir haben eine geile Truppe.“
Für die BVB-Leihgabe wird es „ein besonderes Spiel“ am Freitag (20.30 Uhr/Sky). Schließlich begann Leitners Bundesliga-Karriere im Sommer 2011 bei den Borussen. Und bei dem Traditionsclub aus dem Ruhrgebiet hat das Talent noch einen Vertrag bis 2017. Auch wenn ihn der achtmalige deutsche Meister nun für zwei Jahre an den VfB ausgeliehen hat, verbindet Leitner noch viel mit Dortmund. „Ich verfolge das aufmerksam, vor allem die Champions League“, sagte er. „Das ist meine alte Mannschaft und ich habe noch viele Freunde da.“
Für gut eine halbe Million Euro hatte der BVB den damals 17 Jahre alten Leitner im Januar 2011 vom TSV 1860 München gekauft. Nach einem halben Jahr als Leihspieler beim damaligen Zweitligisten FC Augsburg holte ihn Trainer Jürgen Klopp dann in sein Team. Dort konnte sich der technisch versierte Mittelfeldmann auch gegen große Konkurrenz behaupten und kam beim Titelverteidiger auf 17 Einsätze.
„Für einen 18-Jährigen durfte ich relativ viel spielen“, resümierte „Mo“. In der anschließenden Runde setzte ihn Klopp sogar 25 Mal in der Liga ein. Zu Leitners Höhepunkten beim BVB gehören das Double und das verlorene Champions-League-Finale gegen Bayern München, auch wenn er da nur auf der Bank saß.
Damit der U 21-Nationalspieler mehr Spielpraxis sammeln und sich im Idealfall einen Stammplatz erkämpfen und reifen kann, verlieh ihn Dortmund in dieser Saison an die Schwaben. Leitner sieht das positiv. Beim BVB ist die Konkurrenz durch Ilkay Gündogan, Marco Reus, Sven Bender, den neuen Spielgestalter Henrich Mchitarjan, Rückkehrer Nuri Sahin oder Kevin Großkreutz einfach größer als beim VfB.
In Stuttgart stand der Neuling in den ersten fünf Partien viermal in der Startelf und wurde zudem einmal eingewechselt. Dann stoppte ihn ein Knochenmarködem am Knie. Leitner hat die Verletzung inzwischen auskuriert und fiebert seiner Rückkehr ins Team entgegen. „Ich will wieder rein in die Mannschaft und ihr helfen“, sagte die neue Nummer 8 des VfB, deren Marktwert inzwischen auf fünf Millionen Euro taxiert wird. „Mein Ziel ist es, wieder in die Startelf zu kommen. Kicken ist einfach geil.“
VfB-Trainer Thomas Schneider lobte Leitner. „Er ist ein Spieler, der außerordentlich gute technische Fähigkeiten hat. Und er kann im Mittelfeld auf verschiedenen Positionen spielen“, erklärte Schneider. Ob Leitner gegen seine Dortmunder von Beginn an auflaufen darf oder auf der Bank sitzt, ließ Schneider offen. „Das entscheide ich erst kurz vor dem Spiel.“ Sollte Leitner spielen, würde er alles für einen Sieg seiner aktuellen Mannschaft geben: „Ich wünsche Dortmund die Meisterschaft, aber am Freitag wollen wir ein Zeichen setzen.“
Und wer weiß, was in zwei Jahren ist. „Die Gegenwart zählt, nicht die Zukunft oder die Vergangenheit“, versicherte der junge Profi, dessen Vorbilder Zinedine Zidane und Andrés Iniesta sind. Schließlich spricht auch einiges für Stuttgart. „Ich bin in München aufgewachsen. Von daher spricht mich Stuttgart als Stadt mehr an als Dortmund“, sagte er mit lausbübischem Grinsen.