VfB Stuttgart gegen RB Leipzig Pellegrino Matarazzo will Machtkampf „im Keim ersticken“

Pellegrino Matarazzo will den öffentlich ausgetragenen Machtkampf beim VfB Stuttgart mit Entschlossenheit von der jungen Mannschaft des Aufsteigers fernhalten.
Stuttgart - Trainer Pellegrino Matarazzo vom VfB Stuttgart ist guter Hoffnung, den Machtkampf an der Spitze des Bundesliga-Aufsteigers von seiner Mannschaft fernhalten zu können. „Wenn ich den Fokus habe und wir im Trainerteam die Schärfe haben, dann können wir das auf die Mannschaft übertragen und im Rahmen halten“, sagte Matarazzo vor dem Neustart mit dem kniffligen Heimspiel gegen RB Leipzig am Samstag (20.30 Uhr/Liveticker).
Verfolgen Sie alle aktuellen Entwicklungen in unserem VfB-Newsblog!
Beim VfB stehen sich Vorstandschef Thomas Hitzlsperger und Präsident Claus Vogt in offener Abneigung gegenüber. Hitzlsperger hat angekündigt, Vogt sein Amt im März bei der Mitgliederversammlung entreißen zu wollen. Laut Matarazzo hat die interne Schlammschlacht „sehr schnell eine gewisse Dimension erreicht, die bemerkenswert ist“.
Schwere Aufgabe gegen RB Leipzig
An Silvester hat er das Thema deshalb vor der Mannschaft klar angesprochen, um es „im Keim zu ersticken“. Er habe seinen Spielern, von denen einige noch nichts vom Duell der Funktionäre mitbekommen gehabt hätten, klar gesagt, „dass unser sportlicher Weg parallel zu dieser anderen Ebene“ verläuft, also davon unabhängig. Auch er selbst lasse den Machtkampf „nicht in mein Energiefeld rein, mein Fokus liegt zu 100 Prozent auf meiner Mannschaft“, sagte der 43-jährige Coach.
Lesen Sie hier: „Seid ihr auch alle so herrlich desillusioniert?“
Für sein Team werde es gegen RB mit seinem früheren Chef Julian Nagelsmann ohnehin schwer genug. „Das ist eine Mannschaft, die um den Titel spielen wird“, sagte Matarazzo über Leipzig. Umso erfreuter nahm er zur Kenntnis, dass Silas Wamangituka, Konstantinos Mavropanos und Momo Cisse wieder „voll einsatzfähig“ sind. Das dürfte auch für Daniel Didavi (grippaler Infekt) gelten.
Unsere Empfehlung für Sie

Kantersieg gegen FC Schalke 04 Noch braucht der VfB Stuttgart kein neues Ziel
Locker bleiben und den komfortablen Vorsprung auf die Abstiegsränge nicht als Ruhekissen verstehen – das ist das Gebot der Stunde beim VfB Stuttgart, meint Sportredakteur Carlos Ubina im „Nachschuss“.

VfB Stuttgart gegen FC Schalke 04 „Wir haben es unnötig spannend gemacht“
Nach dem 5:1 des VfB Stuttgart gegen den FC Schalke 04 am 23. Spieltag der Fußball-Bundesliga haben sich die Beteiligten zur Partie geäußert. Wir fassen die Stimmen zum Spiel zusammen.

Der Datenskandal beim VfB Stuttgart Ende einer Affäre – oder doch nicht?
Mit der Entlassung von Oliver Schraft und Uwe Fischer hat der VfB-Vorstandschef Thomas Hitzlsperger den Datenskandal für abgeschlossen erklärt. Offene Fragen gibt es aber auch weiterhin – sie könnten gewaltige Sprengkraft haben.

Vereinspolitik des VfB Stuttgart Cem Özdemir soll in den Aufsichtsrat
Die Posten in den Gremien des VfB Stuttgart werden neu verteilt. Dabei soll der Grünen-Politiker Cem Özdemir bedacht werden. Das ist zumindest der Plan von Präsident Claus Vogt – doch es gibt Bedenken.

Noten für die Roten Das große Bewertungstool für den VfB Stuttgart
Welcher Spieler des VfB Stuttgart hat Sie überzeugt? Welcher eher nicht? In unserem Bewertungstool haben Sie die Chance, jedem VfB-Profi eine Note zu geben. Machen Sie mit!

Newsblog zum VfB Stuttgart Matarazzo-Team klettert auf Rang neun
VfB Stuttgart News, Wissenswertes, Videos, Bilder und das Neueste aus den sozialen Netzwerken – unser Newsblog ist immer aktuell und begleitet die Roten durch die Saison in der Bundesliga.