VfB Stuttgart Gegner in der zweiten Runde des DFB-Pokals steht fest

Nach dem 1:0-Erfolg beim FC Hansa Rostock steht der VfB Stuttgart in der zweiten Runde des DFB-Pokals. Jetzt steht fest, auf welchen Gegner das Team von Pellegrino Matarazzo dort treffen wird.
Stuttgart - An diesem Sonntag wurde die zweite Hauptrunde im DFB-Pokal ausgelost. Nach dem 1:0-Erfolg beim FC Hansa Rostock Mitte September erfuhr somit auch der VfB Stuttgart, mit welchem Gegner man es kurz vor Weihnachten (22./23. Dezember) zu tun bekommen wird.
Verfolgen Sie alle aktuellen Entwicklungen in unserem VfB-Newsblog!
Aufgrund der Corona-Situation wurde die Auslosung im ARD-Studio in Köln und nicht – wie zuletzt üblich – im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund durchgeführt. Ex-Nationalspielerin Inka Grings fungierte dabei als Losfee – und bescherte dem Verein mit dem Brustring ein Heimspiel gegen den SC Freiburg.
Sven Mislintat freut sich auf die Pokalpartie
Für den schwäbischen Aufsteiger bietet sich so die Chance auf Revanche gegen den Liga-Konkurrenten aus dem Breisgau. Am ersten Spieltag hatte der VfB gegen das Team von Trainer Christian Streich knapp mit 2:3 das Nachsehen.
„Wir freuen uns, dass wir seit sehr langer Zeit wieder ein Heimspiel im DFB-Pokal haben“, so VfB-Sportdirektor Sven Mislintat auf der vereinseigenen Homepage. „Uns erwartet gegen den SC Freiburg eine interessante und spannende Aufgabe. Wir werden alles daransetzen, ein besseres Ergebnis zu erzielen als am ersten Bundesligaspieltag.“
Alle Zweitrunden-Begegnungen im Überblick:
VfB Stuttgart – SC Freiburg
SSV Ulm 1846 – FC Schalke 04
Rot-Weiss Essen – Fortuna Düsseldorf
SV Elversberg – Borussia Mönchengladbach
SV Wehen Wiesbaden – Jahn Regensburg
Dynamo Dresden – SV Darmstadt 98
1. FC Union Berlin – SC Paderborn
Eintracht Braunschweig – Borussia Dortmund
Bayer Leverkusen – Eintracht Frankfurt
Hannover 96 – Werder Bremen
1. FC Köln – VfL Osnabrück
1. FSV Mainz 05 – VfL Bochum
Holstein Kiel – FC Bayern München
FC Augsburg – RB Leipzig
TSG Hoffenheim – SpVgg Greuther Fürth
VfL Wolfsburg – SV Sandhausen
Unsere Empfehlung für Sie

Personalpolitik des VfB Stuttgart Warum Gonzalo Castro geht und Daniel Didavi wohl bleibt
Viele Fans des VfB Stuttgart hatten damit gerechnet, dass Gonzalo Castro bleibt und Daniel Didavi zum Saisonende geht. Nun kommt es wohl genau andersherum. Warum eigentlich?

VfB Stuttgart gegen Borussia Dortmund Warum der VfB trotz der Niederlage zufrieden sein darf
Beim 2:3 gegen Borussia Dortmund hat es für den VfB Stuttgart zwar keine Punkte gegeben, dafür aber einige erfreuliche Erkenntnisse. Und das nicht nur auf dem Spielfeld, wie unser Sportredakteur Marko Schumacher im „Nachschuss“ meint.

Talente des VfB Stuttgart Die Tür für den eigenen Nachwuchs ist offen
Durch die Verpflichtung vieler junger Spieler hat der VfB Stuttgart zu neuer Stärke gefunden. In der neuen Saison sollen nach den Plänen von Sportdirektor Sven Mislintat auch Talente aus dem eigenen Stall durchstarten. Wer besitzt die besten Perspektiven?

Die Toptalente beim VfB Stuttgart Sankoh, Suver, Meyer und Co. – das ist die Zukunft des VfB
Der VfB will künftig möglichst wieder Talente aus dem eigenen Stall ins Bundesligateam integrieren. Dabei ist die Auswahl an jungen Hoffnungsträgern wie Mohamed Sankoh, Jakov Suver und Jordan Meyer groß wie lange nicht.

Neuzugang beim VfB Stuttgart Ömer Faruk Beyaz wechselt zum VfB
Dem VfB Stuttgart ist ein Transfercoup gelungen. Ömer Faruk Beyaz wechselt vom türkischen Topclub Fenerbahce Istanbul zum VfB Stuttgart.

VfB Stuttgart Wie der VfB Meister im Vierkampf werden will
Nach der 2:3-Niederlage gegen Borussia Dortmund hat VfB-Sportdirektor Sven Mislinat für den Rest der Saison einen ganz besonderen Wettbewerb ausgerufen. Auch das Ziel für die neue Saison steht bereits fest.