VfB Stuttgart und DKMS Für Eva gemeinsam gegen den Blutkrebs

Gemeinsam mit der DKMS veranstaltet der VfB Stuttgart am Samstag im Rahmen des Heimspiels gegen Eintracht Frankfurt eine Typisierungsaktion auf der Suche nach einem Stammzellenspender für die 24-jährige Stuttgarterin Eva. Die junge Mutter ist an Blutkrebs erkrankt.
Stuttgart - Vor sieben Monaten hat die Stuttgarterin Eva Fidler die schockierende Diagnose lymphatische Leukämie bekommen. Die 24-Jährige kann nur mit einer Stammzellenspende vollständig geheilt werden - und damit die Heilgungschancen für die junge Mutter steigen, sollten sich so viele Menschen wie möglich typisieren lassen.
Am nächsten Sonntag, den 22. März, findet deshalb im Mercedes-Benz-Museum eine Typisierungsaktion der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) statt.
Und auch der VfB Stuttgart hat sich in die lange Liste der Helfenden eingetragen. So haben sich am Dienstag die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des VfB in einer freiwilligen Aktion typisieren lassen. Daran nahmen auch die Lizenzspieler, die Spieler des VfB II und der U19 teil.
Außerdem veranstaltet der VfB Stuttgart für Eva Fidler und alle anderen Blutkrebspatienten weltweit gemeinsam mit der DKMS eine freiwillige Typisierungsaktion.
Typisierungsaktion im Rahmen des Heimspiels gegen Frankfurt
Diese findet im Rahmen des kommenden Heimspiels gegen Eintracht Frankfurt am 21. März 2015 in der Mercedes-Benz Arena statt. Sowohl in der Cannstatter Kurve als auch im GAZi Business Center und der WÜRTH Soccer Lounge können sich die Besucher typisieren lassen.
Mit der Aktion wollen die Verantwortlichen des VfB Stuttgart laut Sportvorstand Robin Dutt nicht nur gezielt helfen, sondern auch zum Mitmachen anregen. "Es gibt viele Menschen, deren Leben sich durch Schicksalsschläge plötzlich verändert. Wir wollen als Verein Vorbild sein und dort unterstützen, wo es uns möglich ist. Durch eine Registrierung bei der DKMS erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass ein anderer Mensch die Chance auf ein neues Leben erhält", erklärt Dutt.
Und auch die DKMS zeigt sich erfreut über die Beteiligung des VfB. "Damit setzt der VfB ein starkes Zeichen und übernimmt Verantwortung für andere", sagt Sandra Bothur von der Geschäftsführung der DKMS, "Blutkrebs kann jeden treffen und nur zusammen können wir die Krankheit besiegen. Deswegen ist wichtig, dass sich so viele Menschen wie möglich in unsere Datei aufnehmen lassen. Und Kooperationen, wie die mit dem VfB Stuttgart helfen uns sehr, dieses Anliegen öffentlich zu machen.“
Weitere Informationen zu Aktionen, Terminen und zum Spendenkonto gibt es auf der Seite www.ich-liebe-meine-mama.de oder bei Facebook.
Unsere Empfehlung für Sie

Newsblog zum VfB Stuttgart Stürmer-Legende beeindruckt von Sasa Kalajdzic
VfB Stuttgart News, Wissenswertes, Videos, Bilder und das Neueste aus den sozialen Netzwerken – unser Newsblog ist immer aktuell und begleitet die Roten durch die Saison in der Bundesliga.

Neuer Kommunikationschef beim VfB Stuttgart Das sind die vordringlichsten Aufgaben für Tobias Kaufmann
Am 1. März hat Tobias Kaufmann die Nachfolge von Oliver Schraft als Kommunikationschef beim VfB Stuttgart angetreten. Auf den früheren Kölner kommt einiges an Arbeit zu.

Von Gregor Kobel bis Robin Zentner Das sind die notenbesten Torhüter der Bundesliga
Wer ist der beste Torhüter der bisherigen Bundesligasaison? Wir haben uns die Bewertungen einmal genauer angesehen.

Ex-Profi des VfB Stuttgart Antonio Rüdiger spendiert Buffet im Krankenhaus
Der frühere VfB-Star zeigt ganz viel Herz: Mit einem großen Kuchen- und Getränkebuffet hat Nationalspieler Antonio Rüdiger die Mitarbeiter eines Krankenhauses in London überrascht.

VfB Stuttgart Gerüchte um Borussia Dortmund – Gregor Kobel bezieht Stellung
Gregor Kobel glänzt beim VfB Stuttgart mit herausragenden Leistungen. Darum ranken sich auch Gerüchte um ein mögliches Interesse von Borussia Dortmund – der Torhüter nimmt Stellung.

Ex-Sportvorstand des VfB Stuttgart Michael Reschke arbeitet künftig für Berater-Agentur
Michael Reschke hat einen neuen Job. Der ehemalige Sportvorstand des VfB Stuttgart arbeitet künftig für eine Berater-Agentur, die unter anderen den walisischen Fußball-Profi Gareth Bale vertritt.