Videokommentar zum Stuttgarter Autobauer Streit um die Zukunft des Daimler-Stammwerks in Untertürkheim
Die Daimler-Konzernleitung verhandelte zuletzt mit dem Betriebsrat in Untertürkheim über die künftige Ausrichtung des Werks. Die Diskussionen spitzten sich zu – nun liegen die Gespräche erst mal auf Eis. Wirtschaftsredakteur Yannik Buhl analysiert im Video die Hintergründe.
Stuttgart - Im Daimler-Stammwerk in Untertürkheim herrscht momentan schlechte Stimmung. Schuld daran sind die zähen Verhandlungen zwischen der Konzernleitung und dem Betriebsrat, in denen die künftige Ausrichtung des Werkes entschieden werden soll.
Streit in Untertürkheim
Im Kern dreht es sich um die Transformation des Standorts, der bislang stark vom Verbrennungsmotor abhängig war, hin zu einem Kompetenzzentrum für Elektromobilität. Im Gegenzug für die nötigen Investitionen in das Stammwerk verlangt die Konzernleitung von der Belegschaft im Rahmen der konzernweiten Sparmaßnahmen mehr Zugeständnisse. Der Betriebsrat wiederum hatte in den vergangenen Tagen die Pläne zur Kostensenkung und Teile der Konzernstrategie scharf kritisiert.
Lesen Sie hier: Streit bei Daimler eskaliert
Der Daimler-Gesamtbetriebsrat hatte Anfang der Woche zusammen mit der Gewerkschaft IG Metall solidarisch zu konzernweiten Protestaktionen unter dem Motto „Transformation fair gestalten“ aufgerufen. Eine solche Aktion gab es in der langjährigen Konzernhistorie des Stuttgarter Autobauers noch nie.
Unsere Empfehlung für Sie

Beschluss des Bundesgerichtshofs Daimler erringt Teilerfolg im Thermofenster-Streit
Der BGH sieht deutliche Unterschiede in der umstrittenen Technik bei Mercedes und Volkswagen. Für den Stuttgarter Autobauer ist das ein klarer Vorteil. Trotzdem ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.

Lieferengpass bei Computerchips Daimler muss die Bänder im Werk Rastatt anhalten
Ein Engpass bei Computerchips zwingt Daimler zu Kurzarbeit im Werk Rastatt. VW weitet die Kurzarbeit in Wolfsburg aus.

Jürgen Hubbert gestorben Der Stern war sein Leben – und der Teddy
Jürgen Hubbert, der einstige Mr. Mercedes und Vater des Smart, ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Als Mr. Mercedes trat der gebürtige Westfale sein Leben lang für die Traditionswerte von Daimler ein.

Daimler Stuttgarter Autobauer ruft neue S-Klasse zurück
Erst im vergangenen September stellte der Stuttgarter Autobauer Daimler sein neues Flaggschiff vor. Jetzt müssen die ersten Exemplare der neuen Mercedes-S-Klasse wegen eines möglichen Sicherheitsrisikos zurückrufen werden.

Daimler-Werk Untertürkheim Betriebsrat: Standortverhandlungen schwierig wie noch nie
Bei Daimler in Untertürkheim verhandeln Standortleitung und Betriebsrat hart über die Zukunft des Stammwerks. Ein Kompromiss sei eigentlich schon möglich gewesen, schreiben die Arbeitnehmervertreter an die Mitarbeiter. So soll es nun weitergehen.

Mercedes-Benz EQA Das ist das neue Elektroauto aus dem Hause Daimler
Mercedes-Benz hat das neue Elektroauto EQA vorgestellt. Den kompakten Geländewagen soll es mit mehreren Leistungsstufen geben, unter anderem mit einer Reichweite von 500 Kilometern.