Videoreportage aus Krankenhaus Das ist der Alltag auf einer Corona-Intensivstation in Stuttgart
Die Intensivstation 1D des Robert-Bosch-Krankenhauses in Stuttgart behandelt derzeit hauptsächlich Patienten mit schwerer Covid-19-Erkrankung. Warum die Situation dort trotz harten Lockdowns weiterhin angespannt ist und wie die Prognose für 2021 aussieht, erfahren Sie im Video.
Stuttgart - Als unser Reporter Mitte Januar die Intensivstation 1D des Robert-Bosch-Krankenhauses erreicht, wird er vom Klinikpersonal gebeten, mit der Kamera in einem Besprechungszimmer zu warten. Zwei Familien würden sich gerade von ihren coviderkrankten Angehörigen auf der Station verabschieden. Man wolle ihnen so viel Zeit und Raum geben wie möglich.
Situation weiterhin angespannt
Im Homeoffice und während stetig verschärfter Lockdowns fällt es mitunter schwer zu glauben, dass das Coronavirus noch immer im Land wütet. Doch nirgendwo wird dies deutlicher als auf einer Stuttgarter Intensivstation.
Momentan befinden sich zehn Covidpatienten auf der Station 1D, sagt Oberarzt Sebastian Allgäuer. Kurzzeitig könne man zwar bis zu 15 Erkrankte aufnehmen. Da Menschen mit schweren Covidverläufen jedoch viel länger und intensiver behandelt werden müssten, käme man bereits bei zwölf Infizierten an eine Belastungsgrenze.
Pflege muss entlastet werden
Heidi Prümm ist pflegerische Leiterin der Station. Sie ergänzt, dass der Pflegenotstand im vergangenen Jahr nur durch unzählige Überstunden und aufgeschobenen Urlaub des Klinikpersonals kompensiert werden konnte. Nun sei es an der Politik, ein Zeichen zu setzen, wie die Zukunft der Pflege in Deutschland aussehen soll.
Wie der Alltag auf der Station aussieht, sehen Sie in unserer Videoreportage.
Unsere Empfehlung für Sie

Düstere Graphic Novel "Rocky Beach" Hanna Wenzel zeichnet die drei ??? als Erwachsene
Für viele Stuttgarter hießen die Helden des Kinderzimmers früher nicht Robbie, Beyoncé oder Justin, sondern Justus, Peter und Bob. Die Ebersbacher Illustratorin Hanna Wenzel hat die drei ??? nun als Erwachsene in die Gegenwart geholt.

Let's talk about Mental Health Warum wir über unbequeme Symptome sprechen sollten
Psychische Erkankungen bedeuten nicht nur Traurigkeit und Trägheit, sie sind komplex und ihre Symptome sind es auch. Unsere Kolumnistin erklärt, dass auch unbequeme Symptome psychischer Erkrankungen Raum bekommen sollten.

Tipps und Tricks für bessere Fotos Der große Stadtkind-Fotokurs für's Smartphone
Du liebst es, mit deinem Smartphone Bilder zu schießen? Wir zeigen dir ganz einfache Tricks, Stuttgarter Spots und Tipps, mit denen dir beeindruckende Motive gelingen.

Bahn feiert „Bergfest“ Bon voyage Stuttgart 21!
Anlässlich der „Betonage“ der 14. von 28 Kelchstützen für den neuen Tiefbahnhof bemerkt Lokalchef Jan Sellner: das Jahrhundertprojekt ist auch in sprachlicher Hinsicht eine Herausforderung.

Corona-Pandemie RKI registriert 9762 Corona-Neuinfektionen
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen geht weiter nach oben. Es gibt den aktuellen Zahlen des RKI zufolge aber wieder weniger Todesfälle.

Neues Zuhause gesucht Hamburger Katzen haben Corona überstanden
Unter der Corona-Pandemie haben auch zwei Hamburger Katzen zu leiden. Ihre Besitzerin starb am Virus, sie selbst infizierten sich. Nun suchen sie als Lolek und Bolek ein neues Zuhause.