Videoserie: DIY Weihnachtsgeschenke Notizbuch mit Kork selbst machen
Weihnachten steht vor der Tür und die Geschenkejagd hat begonnen. Wir machen unsere Geschenke dieses Jahr selbst. Im Video zeigen wir, wie man ein Notizbuch mit Kork verschönert.
Stuttgart - Weihnachten ist das Fest für Familie, Besinnlichkeit und leckeres Essen. Doch Heiligabend wird immer mehr zum Konsumfest. Laut der deutschen Umwelthilfe fallen an den Festtagen rund 20 Prozent mehr Verpackungsmüll als im Jahresdurchschnitt an. Rund 250 Euro geben wir Deutschen jährlich für unsere Geschenke aus – die meisten sind demnach teuer und nicht besonders nachhaltig. Daher hat ein Teil unserer Onlineredaktion beschlossen, die Geschenke dieses Jahr einmal selbst zu machen. In unserer Videoserie zeigen wir nachhaltige Ideen, die man ganz einfach nachmachen kann.
So pimpen Sie ein langweiliges Notizbuch auf
Kork wird aus der Baumrinde gewonnen und ist ein natürlicher und nachhaltiger Rohstoff: Für das Material müssen Bäume nicht gefällt, sondern einfach nur geschält werden. Dieser Prozess schadet Bäumen nicht. Um ein Notizbuch zu verschönern braucht es nur ein schlichtes Notizheft, Kork, eine Schere und Klebstoff, der für Kork geeignet ist. In wenigen Minuten kann man daraus ein stylisches Schreibheft basteln. Die Anleitung für die Geschenkidee finden Sie im Video.
Unsere Empfehlung für Sie

Fit durch den Winter Stuttgarter Fitness-Trainer verraten ihre Tipps
Corona, Social Distancing und Lockdown – der Winter im Kessel ist in diesem Jahr besonders hart. Eva und Julian vom 0711 Morning Workout verraten uns ihre Tipps, um motiviert und fit durch den Stuttgarter Winter zu kommen.

Coronavirus Südafrikanische Corona-Variante erstmals in Stuttgart nachgewiesen
Nun ist sie auch in der Landeshauptstadt Stuttgart angekommen: Die in Südafrika entdeckte Coronavirus-Variante B.1.351. Das betroffene Ehepaar war Anfang Januar aus Südafrika nach Stuttgart zurückgekehrt.

Coronavirus in Stuttgart Sorge wegen mutierter Südafrika-Variante
Erstmals ist auch in Stuttgart die als besonders ansteckend geltende Südafrika-Variante B.1.351 des Coronavirus nachgewiesen worden. Ein Ehepaar wurde nach der Rückkehr aus Südafrika positiv getestet.

Wohnungsmarkt in Stuttgart Kein Personal für Kontrolle des Zweckentfremdungsverbots
Die Zweckentfremdung von Wohnraum kann nach einer Gesetzesänderung bald besser kontrolliert werden. Doch es fehlt das Personal, um die Vermieter von Ferienwohnungen zu identifizieren.

Stuttgart Unbekannter fährt 12-Jährigen an und flüchtet
Ein 12 Jahre alter Radfahrer ist in Stuttgart von einem Autofahrer angefahren worden. Der Unbekannte flüchtete nach dem Unfall. Die Polizei sucht Zeugen.

Postkarten der Film Commission Auch Drehorte dürfen heute nachhaltig sein
In Zeiten der Corona-Pandemie vertreiben die Wirtschaftsförderer der Film Commission Region Stuttgart auch Hygiene-Tipps. Jetzt ist das Postkartenset 2021 mit neuen Drehorten erschienen – ganz nachhaltig.